BWP-inform 12-2019

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

kurz vor Weihnachten legt sich die Politik in Sachen Klimaschutz noch einmal richtig in Zeug:

Lange wurde um das Klimapaket der Bundesregierung gerungen. Die Nachverhandlungen fanden diese Woche ein Ende und geben uns einen Vorgeschmack auf das was kommen mag - sofern die GRÜNEN Teil der kommenden Regierung werden... Der Vermittlungsausschuss stimmte für einen Kompromiss, den Bündnis 90/ Die GRÜNEN durch ihre starke Position in der Länderkammer durchgesetzt hatten. Die Einigung sieht vor, dass der CO2-Preis im Wärmesektor und im Verkehr zum 1. Januar 2021 mit 25 Euro pro Tonne startet und nicht wie ursprünglich geplant mit 10 Euro pro Tonne. Wichtig für die Wärmepumpenbranche: Die EEG-Umlage soll deutlich stärker gesenkt werden, als es zunächst geplant war. Statt 0,25 Cent pro Kilowattstunde ist ab 2021 nun von zwei Cent die Rede.

Außerdem wird zum 1. Januar 2020 nun auch die lang erwartete Steuerförderung für die energetische Gebäudesanierung kommen (nachdem sie zuvor 2011 und 2015 gescheitert war). Wer selbstgenutztes Wohneigentum energetisch saniert, kann künftig 20 Prozent der Kosten auf drei Jahre verteilt von der Steuerschuld abziehen. Im Vermittlungsausschuss segneten Bundestag und Bundesrat einen Kompromiss ab, der die Bundesländer für die entgangenen Steuereinnahmen entschädigen soll. CO2-Preis, Entlastung des Strompreises, steuerliche Förderung für die Wärmewende und eine Aufstockung der Förderung in den bestehenden Förderprogrammen: das klingt doch wahrlich ein wenig wie Weihnachten...

Wer hätte zu Beginn des Jahres gedacht, dass die Regierung soweit kommt? Sicher hätten wir uns noch ambitionierte Maßnahmen gewünscht - auf unserem Wunschzettel steht zum Beispiel nach wie vor die Abschaffung der Stromsteuer und weitere Maßnahmen zur konsequenten Entlastung des Strompreises, aber: bald ist ja Ostern! 

Wir schauen dem neuen Jahr zuversichtlich entgegen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit in 2020. Zwischen den Jahren werden wir bezüglich der offiziellen Bekanntgabe zur Reform der MAP-Förderrichtlinien Augen und Ohren offen halten, um Ihnen dann schnellstmöglich zum Inkrafttreten der Regelung auf unserer Webseite und über unsere Kommunikationskanäle alle Neuerungen und die Updates schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen.

Zunächst wünsche ich Ihnen eine spannende Lektüre und Ihren Familien und Nahestehenden im Namen des gesamten Teams friedliche und erholsame Weihnachtsstage!

Ihr Martin Sabel

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
 

News & Pressemitteilungen

   

Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die…

   

Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.

   

Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland…

   

Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der…

   

Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die…

   

Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere…

   

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.

   

Der BDEW spricht sich dafür aus, die Umsetzung in der Kommunalen Wärmeplanung von Anfang an…

   

Das statistische Bundesamt DESTATIS hat aktuelle Zahlen zum Marktanteil von Wärmepumpen im Neubau…

   

Der aktuelle Ariadne-Fokusreport Wärme und Wohnen zeigt: Die Wärmewende kommt nur schleppend voran.…

Für BWP-Mitglieder

   

Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

Die Solvis GmbH, Braunschweig, 
die Stadtwerke Karlsruhe.

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.