Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,
derzeit ist vieles in Bewegung im politischen Berlin. Zuletzt wurde das Klimaschutzgesetz im Bundestag beschlossen. Die Bundesministerien sind demnach verpflichtet, für die Einhaltung der jährlichen Emissionsziele in den einzelnen Sektoren zu sorgen - also auch im Gebäudebereich. Erfüllt ein Sektor seine gesetzlich vorgesehenen Ziele nicht, muss nachgesteuert werden.  
 Zum momentanen Zeitpunkt lässt sich zur Reform der Förderlandschaft erneuerbarer Heizsysteme (inklusive steuerlicher Förderung), zum nationalen Emissionshandel und zur Entwicklung der Strompreise nur der aktuelle Diskussionsstand widergeben, aber die Weichen für eine Neuausrichtung der Energie- und Klimapolitik werden JETZT gestellt. Für das politische Berlin wird die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr somit eher wenig besinnlich – dafür bleibt es spannend. Wir sind dabei und sind zuversichtlich, dass sich der Aufwand am Ende lohnt!
Mehr dazu und zu weiteren spannenden Ereignissen der vergangenen Wochen lesen Sie in unserem Newsletter. Ich freue mich, in wenigen Tagen auf unserem FORUM in Berlin zu treffen!
 Bis dahin eine angenehme Lektüre und beste Grüße aus Berlin
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
  
BDH und bved legen gemeinsame Kriterien für gebläseunterstützte Heizkörper als Grundlage für…
Zusammen mit sechszehn Unternehmen der bayerischen Wärmepumpenbranche richtet sich der BWP in einem…
Immer mehr Wärmepumpen – was macht das mit dem Stromnetz? Ein neues Gutachten des Aachener…
Der „Heat Pump Day“ der European Heat Pump Association (EHPA) rückt heute die Wärmepumpe in den…
Am 26. und 27. November 2025 lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) zum 23. Forum Wärmepumpe nach…
Neuer Hinweis des VDE FNN zum Inbetriebnahmeprozess der Verbindung von steuerbaren Einrichtungen und…
Rund 90 Fachleute aus Energieversorgung, Industrie, Kommunen und Forschung diskutierten am 16.…
Sachsen-Anhalt zeigt beim Start der kommunalen Wärmeplanung bundesweit die höchste Aktivität:
Im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie wurde heute die Novelle des…
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Immer mehr Eigenheimbesitzer planen den Umstieg auf klimafreundliche…
Rund 80 Fachleute aus Kommunen, Planung und Industrie kamen am 8. Oktober in Himmelkron zusammen, um…
Am 8. Oktober tagte das Ressort Normung und Technik des BWP online.
Am 25. September traf sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.
Am 25. September 2025 trifft sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.
Am 2. September 2025 kamen die Handwerksbetriebe im Rahmen der Generalversammlung Handwerk zusammen. Auf der Tagesordnung standen Rückblicke aus den Ressorts, Einblicke in aktuelle Markt- und Fördersituationen sowie Impulse für die künftige Verbandsarbeit.
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
Christian Preuss Heizung-Solar-Sanitär, Karlsruhe (FHW)
Wakro Investment, Ismaning (Planer/Berater)
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.