Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,
die internationale energiepolitische Weltelite tagt derzeit in Kattowitz – das Thema Klimaschutz erhält für einige Tage wieder die verstärkte Aufmerksamkeit der Medien. Leider kommen die Vertreter der Bundesregierung ohne handfeste Ergebnisse der Kohlekommission nach Kattowitz. Schade, denn auch die Kohlekommission fordert offenbar eine Überarbeitung des Entgelte- und Umlagensystems im gesamten Energiebereich. Was COP24 sonst bringen wird wissen wir nicht. Die Erwartungen sind nicht allzu hoch.
Wir versuchen weiterhin, unseren Teil zum konsequenten Einzug erneuerbarer Heizsysteme in die veralteten Heizungskeller der Republik beizutragen. Denn ohne massiven Ausbau des Wärmepumpen-Anteils wird es nichts mit den Klimaschutzzielen, das zumindest ist so gut wie allen Akteuren klar.
Am Ende der Woche findet der CDU-Parteitag statt, der BWP ist dabei, um gemeinsam mit unseren Verbündeten aus der EE-Szene das Thema Energiewende hochzuhalten. Außerdem möchten wir die aktuelle Aufmerksamkeit der Medien für das Thema Klimaschutz nutzen, um unsere Branchenstudie in der kommenden Woche in einem Pressegespräch vorzustellen. Sicher werden wir mit den Journalisten auch über eine Steuer- und Abgabenreform im Sinne sinkender Strompreise und über den Entwurf des GebäudeEnergieGesetzes sprechen. Das neue Jahr verspricht spannend zu werden. Hierzu und zu vielen weiteren Themen der vergangenen Wochen finden Sie einiges in unserem gut gefüllten Newsletter. Mitglieder lesen wie immer mehr…
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!
Falls wir uns nicht mehr sehen oder hören wünsche ich Ihnen an dieser Stelle schon einmal eine erholsame Weihnachtszeit und einen angenehmen Übergang ins neue Jahr!
Herzliche Grüße
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie weiterhin unseren Newsletter erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Am 16.10.2025 bringt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) gemeinsam mit QLEE und AEE in der Messe…
Am 9. September 2025 tagte der Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. erstmals im neuen…
Die kommunale Wärmeplanung in Deutschland gewinnt an Fahrt. Aber wie weit sind die Gemeinden…
Berlin, 05.09.2025. Das im Jahr 2022 aufgelegte Schulungsprogramm „Bundesförderung Aufbauprogramm…
Die staatliche Wärmepumpen-Förderung unterliegt klaren gesetzlichen Verfahren. Für 2025 sind im…
Die Branchenstudie des Bundesverbands Wärmepumpe liefert fundierte Einblicke in die aktuelle…
Gemeinsame Stellungnahme begrüßt Entwurf zur Umsetzung der F-Gase-Verordnung, mahnt aber…
In den letzten Wochen und Monaten haben drei neue Kolleginnen unser Team beim BWP verstärkt.
Nach vier Jahren intensiver Arbeit lädt der Qualifizierungsverbund QLEE zur großen Abschluss- und…
Wie lassen sich Mehrfamilienhäuser zukunftsfähig, bezahlbar und klimafreundlich sanieren? Dieser…
Das Ergebnispapier des Bundesinstitut für Bau , Stadt und Raumforschung (BBSR) bündelt…
Das Austrian Institute of Technology (AIT) hat sein Wärmepumpenlabor in Wien umfassend erweitert.
Die Bundesregierung hat heute ihren Entwurf zum Bundeshaushalt 2026 verabschiedet und damit auf den…
Am 25. September 2025 trifft sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.
Am 2. September 2025 kamen die Handwerksbetriebe im Rahmen der Generalversammlung Handwerk zusammen. Auf der Tagesordnung standen Rückblicke aus den Ressorts, Einblicke in aktuelle Markt- und Fördersituationen sowie Impulse für die künftige Verbandsarbeit.
Am 25. September 2025 kommt das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg zusammen. Auf der Agenda stehen die großen politischen Weichenstellungen für die zweite Jahreshälfte – vom GEG über den Bundeshaushalt bis hin zu Strompreisen und Netzintegration.
Jetzt anmelden: Der BWP lädt alle handwerkenden, planenden und beratenden Mitglieder für den 2. September zur virtuellen Generalversammlung ein. Informieren, austauschen, mitgestalten!
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
Die THL GmbH aus Bielefeld
die Technische Produkte Quast GmbH aus Wenden
die Rennergy Systems AG, Buchenberg bei Kempten
die FREISOLAR GmbH, Elsenfeld
HERZLICH WILLKOMMEN!
Die BWP-Geschäftsstelle ist zwischen den Feiertagen nur eingeschränkt erreichbar. Wir freuen uns darauf, ab dem 2. Januar wieder für Sie da zu sein. Bis dahin eine fröhliche Zeit!
Ihr BWP-Team
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.