NEWSLETTER | ||||||||
![]() | ||||||||
BWP-inform 10/2017 | ||||||||
EditorialLiebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters, die Bundestagswahl ist gelaufen, die Republik verharrt in einem Zustand zwischen Erstarrung, vorsichtigem Sondieren und gespannter Aufbruchsstimmung. Die jüngsten Wahlereignisse in Niedersachsen und Österreich tragen ihren Teil dazu bei, dass sich die Regierungsbildung wohl noch hinziehen wird - zähe Verhandlungen stehen bevor. Das ist so notwendig wie bedauerlich besonders vor dem Hintergrund, dass die Zeit drängt – gerade energiepolitische Fragen und Entscheidungen zu Strompreisen und dem Gebäudeenergiegesetz brennen unter den Nägeln. Die Bekanntmachung der EEG-Umlage erhöht die Brisanz um die Debatte zu neuen Lösungen bei der Strom- bzw. CO2-Bepreisung. Wir beobachten das Geschehen sehr genau und werden in Kürze ein eigenes Positionspapier zum Thema Sektorkopplung/Wärmewende herausgeben. In diesem Newsletter finden Sie deshalb Aktuelles zur Energiepolitik und weitere interne Neuigkeiten. So steht beispielsweise der Praxisratgeber für Handwerker zum Thema „Modernisieren mit Wärmepumpe“ auf der BWP-Webseite zum Download bereit und kann über unser Formular zudem als gedruckte Version bestellt werden (Mitglieder bekommen ihn zum Vorzugspreis). Auch ein Filmchen zu diesem Thema gibt es ab sofort über YouTube und auf unserer Webseite zu sehen. Außerdem laufen die Vorbereitungen zum 15. Forum Wärmepumpe auf Hochtouren und das Programm steht weitgehend. Soviel vorab: in diesem Jahr wird es zünftig zugehen... Freuen Sie sich bis dahin mit uns, dass die bevorstehende kühlere Jahreszeit die Themen rund um Wärmewende und Heizungstausch wieder mehr ins Zentrum der Wahrnehmung rückt! Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Herbst und viel Freude bei der Lektüre unseres Newsletters. Ihr Martin Sabel
| ||||||||
| ||||||||