NEWSLETTER
     
 
 
BWP-inform 10-2019
 

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

die Luft brennt im politischen Berlin: Seit dem Startschuss mit dem Klimaschutzprogramm am 20. September, zirkulieren zahlreiche Eckpunktepapiere, Gesetzentwürfe und dazu gehörige Stellungnahmen von Verbänden.

Ins Kabinett geschafft haben es unter anderem bereits Entwürfe für das Klimaschutzgesetz und zur steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung. Kurz bevor steht außerdem ein Gesetzentwurf zur Ausgestaltung des Emissionshandelssystems und ein offizieller Vorschlag für das Gebäudeenergiegesetz. 

Hinzu kommt die intensive Diskussion zur Zusammenlegung von Marktanreizprogramm und KfW-Förderung in einer Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG).

Hier gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn zum einen soll nun alles sehr schnell gehen, da aufgrund der bereits im Sommer angekündigten Austauschprämie für alte Heizungen durchaus Attentismus bei Sanierungsprojekten befürchtet wird, zum anderen gilt es auf die nötige Sorgfalt zu achten, damit die vielen Fachfragen zu technischen Details auch einbezogen werden. 

Es bleibt zu hoffen, dass das zentrale Thema, nämlich ein effizienter Klimaschutz, dabei nicht aus den Augen verloren wird... 

Als BWP sitzen wir mitten drin und tun unser Bestes, die anstehenden wichtigen Entscheidungen im Sinne der Wärmepumpe mit zu lenken. Einige Details zu unseren Aktivitäten und andere spannende News finden Sie in unserem aktuellen Newsletter.

Herzliche Grüße aus Berlin und bis bald - vielleicht ja zum 17. FORUM WÄRMEPUMPE im November!

Ihr Martin Sabel

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
 

News & Pressemitteilungen

   

Der Wärmepumpen-Markthochlauf war das Schwerpunkt-Thema der ISH 2023.

   

Deutschlands größter und wichtigster Fachkongress zur Geothermie, veranstaltet vom Bundesverband…

   

Der nächste Großwärmepumpenkongress, organisiert von den Verbänden Bundesverband Wärmepumpe,…

   

Am 19. April betrachten BWP und AEE in einer Online-Veranstaltung ausführlich die Einsatzchancen für…

   

Luft-Luft-Wärmepumpen können im Rahmen der BEG-EM unter bestimmten Voraussetzungen weiter gefördert…

   

Mit dem Gebäudeforum klimaneutral hat die Deutsche Energie-Agentur eine neue zentrale Anlaufstelle…

   

Wie im Artikel vom 03. März 2023 beschrieben wird, ist die Versorgungssicherheit mit fossilem Gas…

   

Das BWP-Online-Training ist frisch überarbeitet und steht weiterhin kostenfrei zur Verfügung

   

Die viel diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur 65 Prozent EE- Regelung beim…

   

Energiewende: Bundesnetzagentur muss mehr tun, um Strom-Engpässe zu verhindern

   

Der europäische Wärmepumpenmarkt wächst dynamisch. Der gesamte Wärmepumpenbestand vermeidet heute 54…

   

Die Traditionsmarke Recknagel bietet im Rahmen ihres E-Learning-Angebotes nun auch einen…

Für BWP-Mitglieder

   

Die Förderkulisse für Wärmepumpen im Bestand bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll ein neues Förderprogramm beim BMWSB aufgelegt werden.

   

Der BWP begleitet unter anderem eine Aktualisierung der Liste förderfähiger Wärmepumpen des BAFA durch das Fraunhofer ISE.

   

Der BWP verbessert weiter kontinuierlich sein Angebot an Planungstools, die bei der Planung und Installation von Wärmepumpen präzise und zeitsparend unterstützen.



Veranstaltungen

 

Neues im Blog



Referenzobjekt im Oktober

Freizeitpark in Lindlar mit dem größten Eis-Energiespeicher Deutschlands und Wärmepumpenanlage auf dem Gelände eines ehemaligen Industriestandorts.

Zahl des Monats: CO2-Einsparungen mit Wärmepumpen

Die CO2-Einsparungen mit Wärmepumpen haben laut Zahlen des Umweltbundesamtes im Jahr 2018 über 10% im Vergleich zum Vorjahr zugelegt.

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

Haustechnik Galla, Moers (Planer/Berater)

GD Midea Heating & Ventilating Equipment Co. Ltd. (Industrie)

Heiko Hegewisch Heiztechnik, Berlin (FHW)

H.S.W. Ingenieurbüro Gesellschaft für Energie und Umwelt mbH, Rostock (Planer Erdwärme)

My Energy Ltd. (Planer/ Berater)

SV Büro Thielmann, Tiefenbronn (Planer/ Berater)

VIEGA Technology, Attendorn (Zulieferer)

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 
 

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2023 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.