BWP-inform 09-2019

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

es wird spannend: Der 20. September naht und damit der seit Monaten angekündigte Tag der Entscheidungen für ambitionierten und mutigen Klimaschutz in Deutschland. Möglichkeiten, an diesem Tag selbst Zeichen zu setzen, gibt es jedenfalls genug, siehe auch hier.

Gemeinsam mit vielen anderen Verbänden aus allen Bereiche der Wirtschaft und der Gesellschaft appelliert der BWP an die Politik, die Zeit der Ankündigungen zu beenden und endlich Taten folgen zu lassen. Denn der Unmut über unterlassenen Klimaschutz steigt: Stellvertretend für die junge Generation bringen „Influenzer“ wie der YouTuber Rezo und die Aktivistin Greta Thunberg den Protest der jungen Generation zum Ausdruck und haben es offensichtlich geschafft die Politik wachzurütteln.

Wir pflichten unserem Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble bei, der im Zuge der CDU-Werkstattgespräche sagte, in der Vergangenheit sei vieles versäumt worden. Die gesellschaftliche Mammutaufgabe des Klimaschutzes müsse als Chance begriffen werden und nicht als Bedrohung.  

Mehr dazu und zu weiteren spannenden Themen rund um Wärmepumpe und Klimaschutz finden Sie in unserem Newsletter.


Herzliche Grüße aus Berlin und bis demnächst
Ihr Martin Sabel


PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
 

News & Pressemitteilungen

   

Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die…

   

Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere…

   

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.

   

Der BDEW spricht sich dafür aus, die Umsetzung in der Kommunalen Wärmeplanung von Anfang an…

   

Das statistische Bundesamt DESTATIS hat aktuelle Zahlen zum Marktanteil von Wärmepumpen im Neubau…

   

Der aktuelle Ariadne-Fokusreport Wärme und Wohnen zeigt: Die Wärmewende kommt nur schleppend voran.…

   

Dreizehn Verbände fordern in einem Appell an die neue Bundesregierung verlässliche Rahmenbedingungen

   

Der Bundesverband Wärmepumpe ist am 22. und 23. Mai mit einem Team um Katja Weinhold auf der GC…

   

100 Teilnehmende diskutierten am 6. Mai im ausverkauften Bauzentrum München mit Staatsminister…

   

Wie werden die Kosten gerecht verteilt, wenn der Gasnetz-Anschluss zugunsten einer…

   

Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben am 5. Mai auf dem Berliner EUREF-Campus den Koalitionsvertrag…

Für BWP-Mitglieder

   

Am 6. Mai 2025 fand eine digitale Sondersitzung des Beirats Handwerk statt. Im Fokus standen praktische Herausforderungen beim Anschluss von Wärmepumpen an das Stromnetz sowie die Zusammenarbeit mit Industrie und Energieversorgern.

   

Das Ressort Politik des BWP traf sich am 28. März zur digitalen Sitzung, um aktuelle Entwicklungen rund um die laufenden Koalitionsverhandlungen zu bewerten und zentrale Positionierungen für die kommenden Wochen abzustimmen.

   

Am 9. April tagte der Beirat Handwerk des BWP in der Berliner Geschäftsstelle. Die Sitzung widmete sich strukturellen Themen ebenso wie aktuellen Herausforderungen aus dem Installationsalltag und der Abstimmung zu geplanten Formaten mit Industrie und EVUs.

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

das Sachverständigen Büro Thielmann in Tiefenbronn,

die H.S.W. Ingenieurbüro Gesellschaft für Energie und Umwelt mbH in Rostock.

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.