BWP-inform 09-2019

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

es wird spannend: Der 20. September naht und damit der seit Monaten angekündigte Tag der Entscheidungen für ambitionierten und mutigen Klimaschutz in Deutschland. Möglichkeiten, an diesem Tag selbst Zeichen zu setzen, gibt es jedenfalls genug, siehe auch hier.

Gemeinsam mit vielen anderen Verbänden aus allen Bereiche der Wirtschaft und der Gesellschaft appelliert der BWP an die Politik, die Zeit der Ankündigungen zu beenden und endlich Taten folgen zu lassen. Denn der Unmut über unterlassenen Klimaschutz steigt: Stellvertretend für die junge Generation bringen „Influenzer“ wie der YouTuber Rezo und die Aktivistin Greta Thunberg den Protest der jungen Generation zum Ausdruck und haben es offensichtlich geschafft die Politik wachzurütteln.

Wir pflichten unserem Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble bei, der im Zuge der CDU-Werkstattgespräche sagte, in der Vergangenheit sei vieles versäumt worden. Die gesellschaftliche Mammutaufgabe des Klimaschutzes müsse als Chance begriffen werden und nicht als Bedrohung.  

Mehr dazu und zu weiteren spannenden Themen rund um Wärmepumpe und Klimaschutz finden Sie in unserem Newsletter.


Herzliche Grüße aus Berlin und bis demnächst
Ihr Martin Sabel


PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
 

News & Pressemitteilungen

   

Der „Heat Pump Day“ der European Heat Pump Association (EHPA) rückt heute die Wärmepumpe in den…

   

Am 26. und 27. November 2025 lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) zum 23. Forum Wärmepumpe nach…

   

Neuer Hinweis des VDE FNN zum Inbetriebnahmeprozess der Verbindung von steuerbaren Einrichtungen und…

   

Rund 90 Fachleute aus Energieversorgung, Industrie, Kommunen und Forschung diskutierten am 16.…

   

Sachsen-Anhalt zeigt beim Start der kommunalen Wärmeplanung bundesweit die höchste Aktivität:

   

Im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie wurde heute die Novelle des…

   

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Immer mehr Eigenheimbesitzer planen den Umstieg auf klimafreundliche…

   

Rund 80 Fachleute aus Kommunen, Planung und Industrie kamen am 8. Oktober in Himmelkron zusammen, um…

   

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat bei seiner Delegiertenversammlung Ursula…

   

Mit dem WERKRAUM H3 eröffnet der BWP einen neuen Raum für Workshops, Seminare und Veranstaltungen.

   

Die Wärmewende in den Kommunen nimmt Gestalt an – mit klaren Prioritäten: Wärmepumpen und Fernwärme…

Für BWP-Mitglieder

   

Am 8. Oktober tagte das Ressort Normung und Technik des BWP online.

   

Am 25. September traf sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.

   

Am 25. September 2025 trifft sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

das Sachverständigen Büro Thielmann in Tiefenbronn,

die H.S.W. Ingenieurbüro Gesellschaft für Energie und Umwelt mbH in Rostock.

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.