BWP-inform 10-2022

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnent*innen unseres Newsletters,

 

die Energie- und Wärmeversorgung sind in den letzten Wochen noch mehr in den öffentlichen Fokus gerückt als ohnehin schon. Das Aussetzen der Gasversorgung durch Nord Stream 1 hat die Situation nicht nur beim Gas-, sondern auch beim Strompreis weiter angeheizt. Die Bundesregierung sieht sich zum Handeln gezwungen und hat mit dem Entlastungspaket 3 tiefgreifende Maßnahmen auch im Strommarkt angekündigt.  

Dass hier möglicherweise sogar eine europaweite Lösung ansteht, hat Kommissionspräsidentin von der Leyen deutlich gemacht: „Die derzeitige Ausgestaltung des Elektrizitätsmarkts – die auf dem Merit-Order-Prinzip beruht – wird den Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher nicht länger gerecht. […] Aus diesem Grund werden wir den Elektrizitätsmarkt einer tiefen und umfassenden Reform unterziehen.“

Es wird sowohl für die Versorgungssicherheit, als auch für den Klimaschutz entscheidend sein, dass bei aller gebotenen Entlastung keine falschen Signale für die Wärmewende gesendet werden. Wir werden daher die Arbeit der Bundesregierung im Bezug auf die geplanten Energiepreisbremsen weiterhin eng begleiten.

Die Frage der Energiepreise wird auch auf dem 20. FORUM Wärmepumpe prominent diskutiert: Nora Langreder (Prognos Institut) präsentiert eine neue Studie, die die Wirtschaftlichkeit  von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern sowohl aus Mieter*innen, als auch Vermieter*innen-Sicht intensiv beleuchtet. Das FORUM ist als Schlüsselveranstaltung für die Branche im Austausch mit Politik, Wissenschaft und Gesellschaft gerade in diesen hochdynamischen Zeiten von ganz besonderer Bedeutung. Das  BWP Team freut sich auf ein Wiedersehen und den Austausch mit vielen von Ihnen in Berlin!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des Newsletters. Natürlich sind wir weiterhin über alle Kanäle für Sie da.

 

Ihr Martin Sabel

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

News & Pressemitteilungen

   

Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den…

   

Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss…

   

Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die…

   

Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.

   

Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland…

   

Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der…

   

Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die…

   

Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere…

   

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.

   

Der BDEW spricht sich dafür aus, die Umsetzung in der Kommunalen Wärmeplanung von Anfang an…

Für BWP-Mitglieder

   

Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.

   

Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.

Veranstaltungen

Chillventa |  11.10.2022 - 13.10.2022  | Messezentrum 1, 90471 Nürnberg

20. FORUM Wärmepumpe | 11. & 12.10.2022 | Alexanderufer 2, 10117 Berlin

GET Nord |  17.11.2022 - 19.11.2022  | Messeplatz 1, 20357 Hamburg

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

Aalberts Hydronic Flow Control, Zulieferer WP, Velbert,

Energieberatung Grabenhorst, Planer, Oederan,

Lienemann Wärmetechnik Holtrop Ostfriesland GmbH, Fachhandwerk, Holtrop,

Heizungslöwen GmbH, Fachhandwerk, Bad Camberg,

SHK Bräker, Fachhandwerk,

H. Schüssler Klima Service GmbH, Fachhandwerk, Stockstadt,

Wüpper Energie- und Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Ellerau,

Stolhofer Haustechnik, Fachhandwerk, Urbach,

AW Aller-Weser- Gebäudetechnik GmbH, Fachhandwerk, Verden,

NEWTEN Gebäudetechnik GmbH, Fachhandwerk, Rostock,

Gebrüder Queitsch GmbH, Fachhandwerk, Moers,

Hasenkamp GmbH, Fachhandwerk, Bochum,

Jürgen Alfred Weingartner, Planer, Offenhausen,

Hellmann Heizungsbau GmbH, Fachhandwerk, Bechhofen,

Antretter & Rixner Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Miesbach,

Future Energy Technologies PLC, Zulieferer Geothermie, Birkirkara

Bitzer Electronics S/A, Zulieferer Wärmepumpe, Sonderborg, Dänemark,

Eturnity AG, Institution, Kressbronn,

AI Planung & Beratung, Planer, Runkel-Dehrn,

RTW Ingenieurgesellschaft für Haustechnik mbH, Fachhandwerk, Berlin,

Mönner GmbH, Fachhandwerk, München,

Bad & Wärme Manfred Meyer GmbH, Fachhandwerk, Hannover,

Gebrüder Benzinger GmbH, Fachhandwerk, Korntal-Münchingen,

IPT Ingplan Technik GmbH, Planer, Chemnitz,

Linden-Team, Linden e. K., Fachhandwerk, Köln,

Stulz GmbH, Industrie, Hamburg,

Green Planet Energy eG, EVU, Hamburg,

Vattenfall Next Energy GmbH, EVU, Berlin.

 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 

 

 

Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:

Twitter | Instagram | Facebook | LinkedIn | YouTube

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.