Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnent*innen unseres Newsletters,
ob Strompreisdeckel, GEG, Smart Meter Rollout oder Bundesförderung: Das Team der Geschäftsstelle begleitet derzeit viele wichtige Entscheidungen gleichzeitig. Dabei setzen wir unseren Schwerpunkt wie immer auf umsetzbare Lösungen, die den politisch gewünschten Effekt des zügigen Markthochlaufs bei den Wärmepumpen voranbringen.
Unsere Positionen haben wir auch im Rahmen des zweiten Wärmepumpen-Gipfels im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz noch einmal bekräftigt. Insbesondere beim 65%-Gebot müssen nun schnell Klarheit und Investitionssicherheit für die Branche herrschen.
Aber auch die Installationskapazitäten im Handwerk bleiben entscheidend. Hier freuen wir uns über eine stark steigende Nachfrage nach unserem Wärmepumpen-Führerschein, aber auch über ein riesiges Interesse an den etablierten Schulungen zum Wärmepumpen-Sachkundigen nach VDI 4645. Darüber hinaus freuen wir uns, nun als Kooperationspartner von ecolearn auch ein Fortbildungsangebot explizit für Energieberater*innen präsentieren zu können. Den entsprechenden Link finden Sie im Newsletter.
Die Dynamik ist hoch, deshalb richten wir unseren Blick auch schon auf das nächste Jahr: Halten Sie in Ihren Terminkalendern bitte den 8. und 9. November reserviert: Nach dem sehr erfolgreichen 20. FORUM Wärmepumpe im FUTURIUM bleiben wir an der Spree, wechseln aber den Standort und ziehen in die Bolle-Festsäle nahe dem Schloss Bellevue.
Für die Vorweihnachtszeit wünsche ich Ihnen viel Freude und gute Nerven, Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und uns allen einen guten Übergang in ein Jahr 2023, das hoffentlich weniger der akuten Krisenbewältigung und mehr der Lösung von langfristigen Problemen gewidmet werden kann.
Bis dahin,
Beste Grüße
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Wärmepumpen-Absatz im vergangenen Jahr stark zurückgegangen –…
Auch im Jahr 2025 bietet der BWP spannende Online-Seminare an. Mit einem neuen Format setzen wir auf…
Am 20. Februar 2025 lädt das PraxisForum Erdwärme Fachleute nach Offenburg, bzw. in den Livestream…
Laut EHPA hat das Programm das zehntausendste Wärmepumpenmodell zertifiziert.
Der Unternehmer Manfred Roth ist am dritten Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie…
Wie lief das Jahr 2024 für die Wärmepumpenbranche in Europa?
Der neue Jahresbericht von Agora Energiewende zur Energiewende in Deutschland zeigt: Während…
Nach Auskunft des BMWK werden die BEG-Programme, darunter auch die KfW-Heizungstausch-Programme,…
Das BWP-Politikressort teilt seine Einschätzung zum aktuellen Stand rund um die BEG-Förderung - wie…
Das 23. FORUM Wärmepumpe findet am 26. und 27. November in Berlin statt. Die…
Seit Ende November können nun auch Kommunen die Bundesförderung für Effiziente Gebäude beantragen.…
Der Energiedialog in Berlin ist der energiepolitische Jahresauftakt des Bundesverbands Erneuerbare…
JAZ-Rechner, Heizlastrechner, Schallrechner usw. ab 9. Dezember unter dem Menüpunkt Werkzeuge auf…
Das BWP-Ressort Politik berichtet über die politische Arbeit des Jahres 2024 und blickt voraus auf die Bundestagswahlen und die Schwerpunkte im Jahr 2025.
Das Ressort Normen & Technik blickt zurück auf das Jahr 2024.
GeoTHERM | 02.03.2023 - 03.03.2023 | Schutterwälder Straße 3, 77656 Offenburg
ISH | 13.03.2023 - 17.03.2023 | Ludwig-Ehrhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt
Berliner Energietage 2023 | 22.05.2023 - 26.05.2023 | Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
In dieser Folge des Podcasts "Stromnetzdialog" geht es um die Rolle der Verteilnetze bei der Energiewende. |
Der Science Tower in Graz ist durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen und einer Wärmepumpe energieautark. |
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
Energie Klingler, Planer, Otterfing,
Christ & Wirth Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Zwenkau,
KlimSol GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Bergheim,
VK Energie GmbH, Planer, München,
Technisches Projektmanagement Nord GmbH, Planer, Schwerin,
Peter Schmitz, Fachhandwerk, Hagen,
Geoconsult Ruppenthal GmbH, Planer Geothermie, Freiburg,
GMP – Geotechnik GmbH & Co. KG, Planer Geothermie, Würzburg,
Erdbohrtechnik Brüntjen GmbH, Bohrer, Westerstede,
Valentin Software GmbH, Software, Berlin,
Düchting GmbH, Fachhandwerk, Hamm,
Stefan Maximilian Rapp, Planer, Hamburg,
Wilhelm Petersen Elektrotechnik, Fachhandwerk, Kappeln,
Lumberg Connect GmbH, Zulieferer WP, Schalksmühle,
WWE Wasser + Wärme Einkaufs AG, Institution, Karlsruhe,
planR GmbH, Planer, Höhenkirchen,
Mario Hein GmbH, Fachhandwerk, Waabs,
Reiss Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Leer,
Helmut Bode, Fachhandwerk, Apelern,
baupal GmbH, Fachhandwerk, Berlin,
Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik KdöR, Institution, München,
Marc Köhn Heizung Sanitär, Fachhandwerk, Adendorf,
Divad Gebäudetechnik Gabriel Hertan, Fachhandwerk, Bad Wiessee,
Kai-Uwe Geib, Sachverständiger, Saarbrücken,
Vermundo GmbH, Planer, Lahr.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.