Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnent*innen unseres Newsletters,
auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle grüße ich Sie ganz herzlich und wünsche Ihnen ein erfolgreiches und gesegnetes neues Jahr!
Dieses Jahr wird für den Markthochlauf der Wärmepumpen und damit für die Wärmewende insgesamt ein entscheidendes Jahr: Die Politik hat für das kommende Jahr wichtige Wegmarken gesetzt. Allen voran mit einem qualitativen Sprung im Ordnungsrecht, der den Vorrang Erneuerbarer Energien im Heizungskeller ab dem 01.01.2024 dauerhaft festschreiben soll. Allein: Es fehlt das Gesetz.
Aus Sicht des BWP ist es nun notwendig, den Gesetzestext zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes schnellstmöglich im Deutschen Bundestag einzubringen und zu beschließen. Bis zum Inkrafttreten des beabsichtigten Gesetzes bleibt weniger als ein Jahr, in dem Verbraucher*innen, Handwerker*innen und auch die Industrie auf die neuen Vorgaben einstellen müssen. Daher wird insbesondere in der ersten Jahreshälfte unsere volle Aufmerksamkeit der schnellen Schaffung der nötigen Planungs- und Investitionssicherheit gelten.
Die zweite wichtige Wegmarke ist die politische Zielsetzung von neu installierten 500.000 Wärmepumpen im Jahr 2024. Hierfür müssen in diesem Jahr noch einige Weichen gestellt werden – allen voran beim Thema Energiepreise, um den Verbraucher*innen unabhängig von der weiteren Entwicklung der geopolitischen Krisen einen festen Anreiz zum Wechsel zu klimafreundlichen und sicheren Sektorkopplungstechnologien zu geben.
Abschließend möchte ich Sie noch auf zwei Veranstaltungen hinweisen: Bereits am 23.02. findet in der bewährten Kooperation mit der Agentur für Erneuerbare Energien im VKU-FORUM der überregionale Jahresauftakt unserer Reihe Wärmepumpe kommunal und urban statt. Wir freuen uns unter anderem auf ein Grußwort des VKU-Hauptgeschäftsführers Ingbert Liebing und spannende Impulse zum Thema Kommunale Wärmeplanung.
Und last, but not least: Ich freue mich, Ihnen offiziell und exklusiv den Start des Kartenverkaufs für das 21. FORUM Wärmepumpe zu verkünden. Vom 08. bis 09. November kommen wir erstmals in den einladenden und beeindruckenden Bolle-Festsälen an der Spree zusammen – den Link zum Vorverkauf finden Sie in der ersten News unseres Nachrichtenüberblicks.
Beste Grüße
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch einen Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Ab 2024 gelten neue Festlegungen für den Netzanschluss von Wärmepumpen. Was sich verändert, klärt…
Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die…
Berlin, 29. November 2023. Das politische Berlin ringt um Lösungen für die Haushalte 2023, 2024 und…
Das BMWSB hat mitgeteilt, dass die Förderung für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) nicht vom…
Der BEE fordert, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und…
Der Bundeshaushalt muss vorerst mit 60 Milliarden Euro weniger im Klima- und Transformationsfonds…
In seiner heutigen Sitzung hat der Bundestag das Gesetz für die Wärmeplanung und zur…
Die Bundesregierung hatte die Energiepreisbremse eingeführt, um Verbraucher zu entlasten. Infolge…
Wärmepumpe kommunal und urban | 23.02.2023 | VKU Forum, Invalidenstraße 91, 10115 Berlin
GeoTHERM | 02.03.2023 - 03.03.2023 | Schutterwälder Straße 3, 77656 Offenburg
ISH | 13.03.2023 - 17.03.2023 | Ludwig-Ehrhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt
Berliner Energietage 2023 | 22.05.2023 - 26.05.2023 | Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
![]() |
Im Jahr 2022 ist die Wärmepumpe aufgrund des stark steigenden Marktpreises für Gas in sehr vielen Fällen erstmals klar wirtschaftlicher. |
![]() |
Das Jahr 2023 bietet viele spannende Termine, auf denen die Branche ihre nächsten Etappen beim Markthochlauf absteckt und im Netzwerk zusammen kommt. |
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
Sareiter Gerlach, Planer/Berater, Putzbrunn,
Christoph Service für Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Heide,
Lippa S&H Technik GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Schenfeld,
Dipl.-Wirtsch. Ing. Florian Wardemann, Planer/Berater, Darmstadt,
Divad Gebäudetechnik Gabriel Hertan, Fachhandwerk, Bad Wiessee.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2023 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.