Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnent*innen unseres Newsletters,
eine aufregende Messewoche in Frankfurt am Main liegt hinter uns. Der Wärmepumpen-Markthochlauf war das Top-Thema der ISH 2023. Unsere Mitglieder konnten sich vor Besuchern kaum retten und haben an ihren Ständen Innovationen in allen erdenklichen Bereichen präsentiert: Die Geräte werden effizienter, nutzen zunehmend Propan als Kältemittel und legen auch in Sachen Komfort und Integrationsfähigkeit noch einmal zu. Längst geht es nicht mehr nur um den Heizungskeller, sondern um das Haustechniksystem als Ganzes.
Passend dazu begleitet uns die politische Diskussion um den Paragraphen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes: Hier liegen große Chancen, die Netzdienlichkeit von Wärmepumpen nun endlich auch stärker finanziell zu belohnen – andererseits darf dies aber nicht als ein Freibrief verstanden werden, Wärmepumpen, E-Autos und andere steuerbare Verbraucher als Verfügungsmasse zur beliebigen Steuerung der Netze zu betrachten. Ein breites Bündnis aus VZBV, VDA, bne und BWP hat hierzu Stellung bezogen, wie Sie in unserem Newsletter lesen können.
Im Schwerpunkt unserer politischen Arbeit steht aber die Diskussion um die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG): Der Referentenentwurf ist nunmehr in der Ressortabstimmung und die Debatte versachlicht sich nach der anfänglichen Aufgeregtheit zum Glück etwas. Unser BWP-Standpunkt dazu ist klar: Es braucht die GEG-Novelle, denn nur sie kann abschließend Planungssicherheit für alle Beteiligten schaffen. Sie ist aber über ein attraktives Energiepreis- und Förderregime zwingend so zu flankieren, dass sie auch von allen erfüllt werden kann und die Erfüllung auch wirtschaftlich attraktiv ist.
In unserem Newsletter lesen Sie darüber hinaus unter anderem mehr zur Weiterförderung von Luft-Luft-Wärmepumpen, zu einem neuen EU-Rekord beim Wärmepumpenabsatz und zur Bedeutung des Wärmepumpenhochlaufs aus wissenschaftlicher Sicht.
Beste Grüße
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch einen Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Ab 2024 gelten neue Festlegungen für den Netzanschluss von Wärmepumpen. Was sich verändert, klärt…
Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die…
Berlin, 29. November 2023. Das politische Berlin ringt um Lösungen für die Haushalte 2023, 2024 und…
Das BMWSB hat mitgeteilt, dass die Förderung für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) nicht vom…
Der BEE fordert, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und…
Der Bundeshaushalt muss vorerst mit 60 Milliarden Euro weniger im Klima- und Transformationsfonds…
In seiner heutigen Sitzung hat der Bundestag das Gesetz für die Wärmeplanung und zur…
Die Bundesregierung hatte die Energiepreisbremse eingeführt, um Verbraucher zu entlasten. Infolge…
In einem gemeinsamen Brandbrief haben sich die Geschäftsführer von 18 Verbänden an die…
Nach der Verabschiedung des Heizungsgesetzes durch den Bundestag gilt ab dem 1. Januar 2024…
Diese Woche gehen wir mit unserer neuen digitalen Kampagne an den Start: Warmwerden mit der…
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP)…
5. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern | 96052 Bamberg
Berliner Energietage 2023 | 22.05.2023 - 26.05.2023 | Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
7. Internationaler Grosswärmepumpen Kongress | 24.05.2023 - 25.05.2023 | Türliackerstrasse 4, 8957 Spreitenbach (SCHWEIZ)
21. FORUM Wärmepumpe | 08.11.2023 - 09.11.2023 | Alt-Moabit 98, 10559 Berlin
![]() |
Eine aktuelle Studie ordnet die Rolle des Wasserstoffs gegenüber der Wärmepumpe auf Grundlage von Preismodellierungen ein. |
![]() |
In diesem Mehrfamilienhaus wurde eine monovalente Wärmepumpenanlage für Heizung und Trinkwarmwasser verbaut. |
![]() |
Ihr habt es nicht nach Frankfurt geschafft? Das SHK-TV nimmt euch mit und begleitet jeden Tag der Messe. |
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
Burmeister Sanitär Heizung Solar GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Lensahn,
USE MY ENERGY GmbH, Planer, Zittau,
BLS Energieplan GmbH, Planer, Berlin,
L. Krebs Inh. Durdel GmbH, Fachhandwerk, Memmingen,
Marc Schmitz GmbH, Fachhandwerk, Köln,
Landesinnung Kälte Klima Technik KdöR, Verband, Maintal,
Meisterbetrieb Baumgarten, Fachhandwerk, Wunstorf,
Sachverständigenbüro Ulrich Linden, Sachverständiger, Köln,
WWI Service GmbH & Co, KG, Fachhandwerk, Weimar,
HSM Heizungsbau GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Schwarzenbek,
Heizungsbaumeister Wolf, Fachhandwerk, Frankenberg,
staam green energies GmbH, Planer, Höheischweiler,
Schöll, Fachhandwerk, Blaustein,
Jens Dietrich, Sachverständiger, Paitzdorf,
RADLOFF & BAHR Haustechnik GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Emden,
Uwe E. Zoller GmbH Elektrotechnik, Fachhandwerk, Elmshorn,
DP Wärmepumpen, Fachhandwerk, Meerbusch,
HEIZEIS GmbH, Fachhandwerk, Löhnberg.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2023 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.