BWP-inform 04-2023

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnent*innen unseres Newsletters,

die Bundesregierung ist gestern einen wichtigen Schritt in Richtung Planungssicherheit für Verbraucher, Handwerk und Branche gegangen. Mit der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes und der Vorlage der Grundzüge einer Bundesförderung ab 2024 wurden wichtige Fragen beantwortet und Zeichen in Richtung Planungssicherheit gesetzt.

Um so unverständlicher sind die Störsignale, die aus der Koalition zu vernehmen sind und somit die Verunsicherung wieder befeuern. Alles zu den Beschlüssen der Bundesregierung und unserer Position dazu finden Sie an der Spitze dieses Newsletters in unserer Pressemitteilung.

In unserem Newsletter lesen Sie unter anderem auch mehr zum neuen Förderprogramm BAW, das gezielt Qualifizierungsmaßnahmen rund um die Wärmepumpe fördert und beim BAFA angesiedelt ist. Außerdem lesen Sie einen Rückblick zum Ortstermin mit Bundesbauministerin Klara Geywitz in Berlin-Lichterfelde.

In dem Mitgliedernews erfahren Sie wie gewohnt mehr zur Arbeit in unseren Ressorts und im Blog ordnen meine Kollegen Johanna Otting und Peter Kuscher aus der Geschäfsstelle die aktuellen politischen Entwicklungen in einem Podcast ein, den Sie künftig regelmäßig hören können.

Zum Abschluss darf ich Sie noch herzlich zu unseren nächsten Veranstaltungen einladen, die Sie am Ende unseres Newsletters aufgeführt finden. Außerdem freuen wir uns über viele neue Mitglieder, die unseren Verband nunmehr auf mehr als 700 Mitglieder haben anwachsen lassen. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit an Bord sind!

Beste Grüße

Ihr Martin Sabel

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch einen Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

 

News & Pressemitteilungen

   

Am 20. Februar 2025 lädt das PraxisForum Erdwärme Fachleute nach Offenburg, bzw. in den Livestream…

   

Der Unternehmer Manfred Roth ist am dritten Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie…

   

Wie lief das Jahr 2024 für die Wärmepumpenbranche in Europa?

   

Der neue Jahresbericht von Agora Energiewende zur Energiewende in Deutschland zeigt: Während…

   

Noch bis 10. Januar Vorschläge einreichen!

   

Nach Auskunft des BMWK werden die BEG-Programme, darunter auch die KfW-Heizungstausch-Programme,…

   

Das BWP-Politikressort teilt seine Einschätzung zum aktuellen Stand rund um die BEG-Förderung - wie…

   

Das 23. FORUM Wärmepumpe findet am 26. und 27. November in Berlin statt. Die…

   

Seit Ende November können nun auch Kommunen die Bundesförderung für Effiziente Gebäude beantragen.…

   

Der Energiedialog in Berlin ist der energiepolitische Jahresauftakt des Bundesverbands Erneuerbare…

Für BWP-Mitglieder

   

Das Ressort Normen & Technik hat ein neues Sprecherteam und blickt zurück auf die Ressortsitzung am 26. November 2024.

   

In unserer Mitgliederinformation informieren wir unsere Mitglieder exklusiv vorab zu den ersten Ergebnissen unserer Branchenstudie.

Veranstaltungen

5. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern | 96052 Bamberg

Berliner Energietage 2023 | 22.05.2023 - 26.05.2023 | Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

7. Internationaler Grosswärmepumpen Kongress | 24.05.2023 - 25.05.2023 | Türliackerstrasse 4, 8957 Spreitenbach (SCHWEIZ)

21. FORUM Wärmepumpe | 08.11.2023 - 09.11.2023 | Alt-Moabit 98, 10559 Berlin

 

 

Neues im Blog

 

Wärmepumpe aktuell: Gesetzentwurf Gebäudeenergiegesetz, Energiepreissituation, Strompreisbremse

Johanna Otting und Peter Kuscher aus der BWP-Geschäftsstelle klären im Gespräch wieder aktuelle Fragen rund ums Heizen und die Wärmepumpe.

Referenzobjekt des Monats 04/23

Erfahren Sie mehr über das innovative Projekt mit Solar-Eisspeicher und Wärmepumpe in Nagold.

Expertenmeinung: Christian Ochs

In der neuen Serie „Köpfe“ möchte der BWP Eindrücke und Einschätzungen von Experten teilen. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Christian Ochs.

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

 

Haustechnik Dörflein GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Heiligenstadt,

Innung für Spengler-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Verband, Schweinfurt,

Flerus Gebäudetechnik, Fachhandwerk, Bad Ems,

Dietrich GmbH, Fachhandwerk, Westerheim,

Guldin & Scharfenberg, Fachhandwerk, Überlingen,

Friondo GmbH, Fachhandwerk, Duisburg,

Osthues Gebäudetechnik GmbH, Fachhandwerk,

Gebäude Energie Beratung Siegfried Platz, Planer/Berater, Hoppstädten-Weiersbach,

Hutner Kälte-Klima & Lufttechnik, Fachhandwerk, Windeck,

R&R Energietechnik GmbH, Fachhandwerk, Nürnberg,

Haustechnik Jansen, Fachhandwerk, Altenkirchen,

Schnitzer GmbH, Fachhandwerk, Mössingen,

Delph Solar GmbH, Fachhandwerk, Hamburg,

TEON S.r.l., Industrie, Mappano (Italien),

Oilon GmbH, Industrie, Waiblingen,

Schönknecht & Busch GmbH, Industrie, Göttingen,

Sanitär & Heizungsdrache GmbH, FHW, Idstein,

MHG Heiztechnik GmbH, Industrie, Buchholz.

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 

 

 

Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:

Twitter | Instagram | Facebook | LinkedIn | YouTube

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.