BWP-inform 05-2023

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnent*innen unseres Newsletters, 

Sie reden wieder miteinander: Nach wochenlangen unproduktiven Debatten scheinen die Ampel-Koalitionäre erst einmal wieder aufeinander zuzugehen und Kompromisslinien auszuloten. Das ist sehr wichtig für unsere Branche, die dringend die Planungssicherheit braucht – daher drängt der BWP auch weiter sehr aktiv auf einen Beschluss von Gebäudeenergiegesetz und den flankierenden Maßnahmen – allen voran der Förderung – vor der parlamentarischen Sommerpause.  

In unserem Newsletter gehen wir dann auch noch einmal auf die Geschehnisse der vergangenen Wochen ein, hier können sie auch die aktuelle BWP-Stellungnahme zum GEG nachlesen. Außerdem geht es unter anderem um gute Nachrichten bei der Neubauförderung, die bis Jahresende noch einmal aufgestockt wird, sodass das Programm Klimafreundlicher Neubau (KfN) nach Angaben des BMWSB bis Ende des Jahres ausfinanziert ist.  

Im Blog finden Sie unter anderem die neueste Ausgabe unseres Podcasts „Wärmepumpe aktuell“, sowie ein sehr spannendes Referenzprojekt des Monats und ein kurzweiliges Interview aus unserer Reihe “BWP-Fachhandwerker stellen sich vor”.  

Zum Abschluss darf ich Sie noch auf unsere Veranstaltungen aufmerksam machen: Wir freuen uns auf eine spannende Online-Ausgabe der Reihe „Wärmepumpe kommunal und urban“. Außerdem können Sie bereits eine Voranmeldung für die nächste Präsenzausgabe der Reihe in der Lausitz vornehmen, genauere Informationen erhalten Sie dann mit Verkaufsstart am 15.06.2023. 

Und natürlich nicht zuletzt: Unser 21. FORUM Wärmepumpe rückt näher – mit so viel Platz wie noch nie und einem Sonderangebot für Mitglieder aus dem Fachhandwerk. Wie immer gilt: Schnell sein lohnt sich, buchen Sie die Tickets noch zu den aktuellen Frühbucherkonditionen, die nur noch bis Ende Juli gelten. – Übrigens: BWP Mitglieder erhalten wie immer einen Rabatt, Mitglied werden lohnt sich also. 

Das haben auch die über 25 neuen Verbandsmitglieder so gesehen, die wir am Ende des Newsletters ganz herzlich bei uns im Verband begrüßen. Schön, dass Sie an Bord sind!  
 
i.A. Peter Kuscher (Referent politische Kommunikation und Veranstaltungen)  

 

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden. 

 

News & Pressemitteilungen

   

Ab 2024 gelten neue Festlegungen für den Netzanschluss von Wärmepumpen. Was sich verändert, klärt…

   

Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche Festlegungen veröffentlicht, die ab nächstem Jahr für die…

   

Berlin, 29. November 2023. Das politische Berlin ringt um Lösungen für die Haushalte 2023, 2024 und…

   

Das BMWSB hat mitgeteilt, dass die Förderung für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) nicht vom…

   

Der BEE fordert, dass die BEG auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und…

   

Der Bundeshaushalt muss vorerst mit 60 Milliarden Euro weniger im Klima- und Transformationsfonds…

   

In seiner heutigen Sitzung hat der Bundestag das Gesetz für die Wärmeplanung und zur…

   

Die Bundesregierung hatte die Energiepreisbremse eingeführt, um Verbraucher zu entlasten. Infolge…

   

In einem gemeinsamen Brandbrief haben sich die Geschäftsführer von 18 Verbänden an die…

   

Nach der Verabschiedung des Heizungsgesetzes durch den Bundestag gilt ab dem 1. Januar 2024…

   

Diese Woche gehen wir mit unserer neuen digitalen Kampagne an den Start: Warmwerden mit der…

   

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Wärmepumpe (BWP)…

Für BWP-Mitglieder

   

Das Ressort Technik hat leichte Anpassungen am BWP Schallrechner beschlossen und fasst eine Überarbeitung einiger technischer Ratgeber und Leitfäden ins Auge.

   

Was beinhaltet die Einigung im Trilog-Verfahren? Wie ist künftig der Neueinbau geregelt, was gilt für Service und Wartung?

   

Der BWP hat seine Antwort auf die PFAS-Konsultation am 25.09. bei der Europäischen Chemikalienagentur EHCA eingereicht.

Veranstaltungen

Wärmepumpe kommunal und urban (Hessen) | 04.07.2023 | ONLINE

Wärmepumpe kommunal und urban: Transformation als Chance | vsl. 19.09.2023 | Lausitz (TBA)

21. FORUM Wärmepumpe | 08.11.2023 - 09.11.2023 | Alt-Moabit 98, 10559 Berlin

 

 

Neues im Blog

 

Referenzobjekt des Monats 05/2023

Die Luft-Wasser-Wärmepumpenkaskade erreicht im Betrieb eine sehr hohe Jahresarbeitszahl.

Wärmepumpe aktuell: Verbraucherfragen, Heizungsmarkt und Gesetze

Johanna Otting und Peter Kuscher aus der BWP-Geschäftsstelle klären im Gespräch wieder aktuelle Fragen rund ums Heizen und die Wärmepumpe.

Expertenmeinung:Thomas Dreßler

Heute begrüßen wir zum vierten Teil unserer neuen Serie Thomas Dreßler, Inhaber der Dreßler GmbH aus Potsdam.

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

 

Michael Höfle Heizung Sanitär, Fachhandwerk, Heppenheim,

Mannhold Haustechnik, Fachhandwerk, Berlin,

Heizungsbaumann GmbH, Fachhandwerk, Flammersfeld,

Schön & Prambs Haustechnik GmbH, Fachhandwerk, Mühldorf,

Ingenieurbüro SolarGlobal Gerhard Heckrodt, Planer, Gieboldehausen,

Sieker Architekten Architekturbüro, Planer, Bielefeld,

Vilor GmbH, Fachhandwerk, Hildesheim,

Bundesverband für Wohnungslüftung e. V. (VfW), Verband, Berlin,

Gerhard Buchen GmbH, Fachhandwerk, Wissen,

Klimashop! GmbH, Fachhandwerk, Friedberg,

Ferdinand Riedel Sachverständigen- und Planungsbüro Heizung Lüftung Klima GmbH, Planer, Spalt,

Oxenfart GmbH, Fachhandwerk, Wuppertal,

Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Meerbusch,

Claus Lissmann Heizung und Sanitärservice, Fachhandwerk, Niddatal,

Mai & Mosbach Erneuerbare Energien GmbH, Fachhandwerk, Losheim,

Gebrüder Hett Haustechnik GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Bad Homburg,

Architekturbüro Ralf Müller, Planer, Rögnitz,

Frank Oxenfart GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Königswinter,

Regli Energy Systems Deutschland GmbH, Industrie, Magstadt,

Lume Energie, Fachhandwerk, Hamburg,

NMT Heizsysteme GmbH, Industrie, Großenhain,

Corona Solar GmbH, Fachhandwerk, Hannover,

Stefan Jokiel SHK, Fachhandwerk, Bönen,

Wolfgang Menzel GmbH, Fachhandwerk, Butjadingen,

Alvo-Service GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Bad-Wurzach,

Consolar Solare Energiesysteme GmbH, Zul WP, Frankfurt.

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 

 

 

Folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken:

Twitter | Instagram | Facebook | LinkedIn | YouTube

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2023 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.