NEWSLETTER | ||||||||
![]() | ||||||||
BWP-inform 07/2016 | ||||||||
EditorialLiebes BWP-Mitglied, die Sektorkopplung ist in aller Munde – ob in der Ansprache von Bundesumweltministerin Hendricks auf dem BEE-Neujahrsempfang, im aktuellen BMWi-Newsletter oder in der neuesten Studie der HTW Berlin. Ohne das Bindeglied ‚Wärmepumpe‘ zwischen den Sektoren Strom und Wärme ist ein Erreichen der Klimaziele von Paris nicht möglich, da sind sich die meisten Experten einig. Denn der Gebäudebereich ist für mehr als die Hälfte der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Mit Energieeffizienz und energetischem Bauen allein lassen sich die schädlichen Klimagase bis 2050 nicht auf null senken. Die Wärmepumpe spielt somit eine essentielle Rolle bei der Wärmewende. Da liegt es natürlich nahe, dass wir uns auch auf unserem 14. Forum Wärmepumpe am 10. und 11. November 2016 dem Thema Sektorkopplung widmen. Auf der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin steht, wird es eine Podiumsdiskussion zum Thema geben, an der u.a. unser Vorstandsmitglied Dr. Kai Schiefelbein, Prof. Volker Quaschning von der HTW Berlin und ein Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums teilnehmen werden. Außerdem kommen auf dem Forum auch Vertreter der Energieversorger und des Handwerks zu Wort. Noch bis zum 1. August 2016 profitieren Sie vom Frühbucherrabatt exklusiv für BWP-Mitglieder. Für 399 EUR anstatt 499 EUR werden Sie damit Teil des 14. Forums Wärmepumpe. Die Marktdurchdringung der Wärmepumpe ist unsere Mission. Als Argumentationshilfe für Ihre Verkaufsgespräche hat BWP-Referent Michael Koch eine Marktanalyse aus den Neubauzahlen und MAP-Zahlen zusammengestellt. Aufgelöst nach Bundesländern, Jahren und Wärmepumpentyp können Sie so die regionalen Trends ablesen. Herr Koch wird übrigens auf dem VDI Wissensforum Effiziente Wärmepumpe am 26. und 27. Oktober 2016 in Würzburg einen Vortrag zum Thema „Wärmepumpen im Kontext dezentraler Energieerzeugung“ halten. Außerdem möchte ich Sie noch auf diese Termine aufmerksam machen: Am 2. September 2016 findet in St. Gallen die DACH-Wärmetagung zum Thema Großwärmepumpen statt, die der BWP mit seinen österreichischen und Schweizer Partnerverbänden unterstützt. Die Anmeldung ist bereits in vollem Gange. Zudem findet am 30. September 2016 wieder unser beliebtes Expertentelefon statt. Vergangenes Jahr riefen etwa 400 Interessierte an und stellten unserem Expertenteam Fragen zur Wärmepumpe. Auch dieses Jahr möchten wir mit dieser Tradition fortfahren. Darüber hinaus möchte ich Sie herzlich zum Sommerempfang des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW am 30. August nach Düsseldorf einladen. Zu Gast sein wird dort u.a. der nordrhein-westfälische Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, Michael Groschek. Damit verabschiede ich mich in die Sommerpause. Unser nächster Newsletter wird Ende September erscheinen. Ich wünsche Ihnen eine erholsame Urlaubszeit. Ihr Karl-Heinz Stawiarski | ||||||||
| ||||||||