BWP-inform 06-2022

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

inmitten der großen Veränderungen im Energiemarkt ist es gut, dass sich die Branche zunehmend wieder in Präsenz treffen kann: So konnten wir auf den Berliner Energietagen 2022 mit vielen von Ihnen über die Studie „Flexible Wärmepumpen im Verteilnetz“ des Fraunhofer IEE ins Gespräch kommen. Die Erkenntnis ist eindeutig: Wärmepumpen können einen wichtigen Teil dazu beitragen, das Stromnetz von morgen möglichst flexibel und damit auch möglichst effizient zu gestalten.

Das politische Berlin arbeitet indes an einer großen Fülle von Themen. Genannt seien unter anderem die Novellen von EEG und EnWG, mit denen derzeit der Deutsche Bundestag befasst ist, aber auch die anhaltende Diskussion um das Nutzungsgebot von 65 Prozent Erneuerbaren Energien beim Austausch von Heizungsanlagen. Dabei werden Wärmepumpen in den nächsten Wochen noch weiter in den Fokus der politischen Aufmerksamkeit rücken.

Erstmals seit zwei Jahren wieder in Präsenz traf sich das Ressort Normung und Technik zu einer Präsenzsitzung in Kassel, um sich über die neuesten Entwicklungen relevanter Themen zu informieren und diese zu diskutieren. Besondere Bedeutung hat gegenwärtig das Thema Kältemittel –  wir haben unsere Stellungnahme eingebracht, die Verschärfungen der F-Gas Verordnung ablehnt, um den für Klimaschutz und Versorgungssicherheit dringend benötigten Markthochlauf der Wärmepumpen nicht zu gefährden. 

In Präsenz trifft sich die Branche auch am 23. Juni in München für unseren gemeinsam mit Wärmepumpe Austria und Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) ausgerichteten 6. Internationalen Großwärmepumpen Kongress. Viele Kommunen, Stadtwerke, aber auch Industrie- und Energieversorgungsunternehmen sind auf der Suche nach zuverlässigen erneuerbaren Lösungen. Großwärmepumpen sind hierfür ein sehr wichtiger Baustein.

Zum Abschluss ein Ausblick auf den Herbst: Wir freuen uns auf das 20. FORUM Wärmepumpe am 11. und 12. Oktober in Berlin – mit dem FUTURIUM als Veranstaltungsort treffen wir uns in einem sehr wichtigen Jahr für die Branche erstmals im Regierungsviertel.

Dies und vieles mehr lesen Sie nun in unserem aktuellen Newsletter.

Wir sind natürlich nach wie vor über alle Kanäle für Sie da.

Ihr Martin Sabel

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren
Facebook oder Twitter-Kanal. Und jetzt neu auf Instagram!

News & Pressemitteilungen

   

Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den…

   

Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss…

   

Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die…

   

Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.

   

Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland…

   

Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der…

   

Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die…

   

Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere…

Für BWP-Mitglieder

   

Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.

   

Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

 

Albert Bayer GmbH Sanitär Heizung, Fachhandwerk, Johannesberg

TGA Rebel GmbH, Fachhandwerk, Rödermark

Ralf Brüser Heizung-Sanitär-Solar, Fachhandwerk, Dortmund

Wärme Wimmer GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Gröbenzell

Bauer Bad & Heizung GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Stuttgart

Biering BadDesign GmbH, Fachhandwerk, Wedemark

Lindhorst & König GmbH, Fachhandwerk, Bad Bevensen

Droxner GmbH, Fachhandwerk, Ringgenbach-Meßkirch

Erhard Loth & Sohn GmbH, Fachhandwerk, Vellmar

Holl GmbH, Fachhandwerk Hünfelden-Dauborn

Gebäudetechnik Köppl, Fachhandwerk, Ellerau

Guido Leyendecker GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Aachen

Bolluck Gebäudetechnik, Fachhandwerk, Karlsdorf-Neuthard

planING GmbH, Planer, Grevenbroich

Thermondo GmbH, Fachhandwerk, Berlin

SO-Ingenieure GmbH, Planer, Hohenaspe.

 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.