Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,
inmitten der großen Veränderungen im Energiemarkt ist es gut, dass sich die Branche zunehmend wieder in Präsenz treffen kann: So konnten wir auf den Berliner Energietagen 2022 mit vielen von Ihnen über die Studie „Flexible Wärmepumpen im Verteilnetz“ des Fraunhofer IEE ins Gespräch kommen. Die Erkenntnis ist eindeutig: Wärmepumpen können einen wichtigen Teil dazu beitragen, das Stromnetz von morgen möglichst flexibel und damit auch möglichst effizient zu gestalten.
Das politische Berlin arbeitet indes an einer großen Fülle von Themen. Genannt seien unter anderem die Novellen von EEG und EnWG, mit denen derzeit der Deutsche Bundestag befasst ist, aber auch die anhaltende Diskussion um das Nutzungsgebot von 65 Prozent Erneuerbaren Energien beim Austausch von Heizungsanlagen. Dabei werden Wärmepumpen in den nächsten Wochen noch weiter in den Fokus der politischen Aufmerksamkeit rücken.
In Präsenz trifft sich die Branche auch am 23. Juni in München für unseren gemeinsam mit Wärmepumpe Austria und Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) ausgerichteten 6. Internationalen Großwärmepumpen Kongress. Viele Kommunen, Stadtwerke, aber auch Industrie- und Energieversorgungsunternehmen sind auf der Suche nach zuverlässigen erneuerbaren Lösungen. Großwärmepumpen sind hierfür ein sehr wichtiger Baustein.
Zum Abschluss ein Ausblick auf den Herbst: Wir freuen uns auf das 20. FORUM Wärmepumpe am 11. und 12. Oktober in Berlin – mit dem FUTURIUM als Veranstaltungsort treffen wir uns in einem sehr wichtigen Jahr für die Branche erstmals im Regierungsviertel.
Dies und vieles mehr lesen Sie nun in unserem aktuellen Newsletter.
Wir sind natürlich nach wie vor über alle Kanäle für Sie da.
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren Facebook oder Twitter-Kanal. Und jetzt neu auf Instagram!
Berlin, 05.09.2025. Das im Jahr 2022 aufgelegte Schulungsprogramm „Bundesförderung Aufbauprogramm…
Die staatliche Wärmepumpen-Förderung unterliegt klaren gesetzlichen Verfahren. Für 2025 sind im…
Die Branchenstudie des Bundesverbands Wärmepumpe liefert fundierte Einblicke in die aktuelle…
Gemeinsame Stellungnahme begrüßt Entwurf zur Umsetzung der F-Gase-Verordnung, mahnt aber…
In den letzten Wochen und Monaten haben drei neue Kolleginnen unser Team beim BWP verstärkt.
Nach vier Jahren intensiver Arbeit lädt der Qualifizierungsverbund QLEE zur großen Abschluss- und…
Wie lassen sich Mehrfamilienhäuser zukunftsfähig, bezahlbar und klimafreundlich sanieren? Dieser…
Das Ergebnispapier des Bundesinstitut für Bau , Stadt und Raumforschung (BBSR) bündelt…
Am 25. September 2025 kommt das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg zusammen. Auf der Agenda stehen die großen politischen Weichenstellungen für die zweite Jahreshälfte – vom GEG über den Bundeshaushalt bis hin zu Strompreisen und Netzintegration.
Jetzt anmelden: Der BWP lädt alle handwerkenden, planenden und beratenden Mitglieder für den 2. September zur virtuellen Generalversammlung ein. Informieren, austauschen, mitgestalten!
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
Albert Bayer GmbH Sanitär Heizung, Fachhandwerk, Johannesberg
TGA Rebel GmbH, Fachhandwerk, Rödermark
Ralf Brüser Heizung-Sanitär-Solar, Fachhandwerk, Dortmund
Wärme Wimmer GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Gröbenzell
Bauer Bad & Heizung GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Stuttgart
Biering BadDesign GmbH, Fachhandwerk, Wedemark
Lindhorst & König GmbH, Fachhandwerk, Bad Bevensen
Droxner GmbH, Fachhandwerk, Ringgenbach-Meßkirch
Erhard Loth & Sohn GmbH, Fachhandwerk, Vellmar
Holl GmbH, Fachhandwerk Hünfelden-Dauborn
Gebäudetechnik Köppl, Fachhandwerk, Ellerau
Guido Leyendecker GmbH & Co. KG, Fachhandwerk, Aachen
Bolluck Gebäudetechnik, Fachhandwerk, Karlsdorf-Neuthard
planING GmbH, Planer, Grevenbroich
Thermondo GmbH, Fachhandwerk, Berlin
SO-Ingenieure GmbH, Planer, Hohenaspe.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.