Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,
ein Juni voller energiepolitischer Bewegungen war das! Bewegungen, die auch die Heizungsbranche nicht unberührt lassen. Das beschlossene Konjunkturpaket ist von historischem Ausmaß: Bürgerinnen und Bürger werden zwar in unterschiedlichen Bereichen entlastet, die chronisch steigende EEG-Umlage soll gedeckelt werden, die grüne Transformation in Deutschland ist damit allerdings noch lange nicht nachhaltig gesichert.
Auch das Gebäudeenergiegesetz ist nun beschlossene Sache – doch leider bleibt das Anspruchsniveau hinter den hohen Zielen der Wärmewende zurück. Aber immerhin gab es Neuerungen in Sachen Anrechenbarkeit von eigenerzeugtem PV-Strom und der Zurechnung von Abwasser in der Definition von Umweltwärme.
Auf europäischer Ebene geht es nun darum, die wirtschaftlichen und klimapolitischen Chancen der Gebäudemodernisierung zu nutzen und während der deutschen Ratspräsidentschaft beherzt voranzutreiben. Milliardenschwere Konjunkturmaßnahmen müssen zielgerichtet eingesetzt werden, um die Transformation der europäischen Gesellschaft und Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität zu beschleunigen.
Während der parlamentarischen Sommerpause wird also hinter den Kulissen in hoffentlich nicht allzu heißen (ggf. sogar per Wärmepumpe wohl temperierten) Arbeitszimmern weiter getüftelt – wir halten Sie auf dem Laufenden. Bis dahin genießen Sie den Sommer mit unserem aktuellen Newsletter zu diesen und weiteren spannenden Themen. Wir melden uns Anfang September mit der nächsten Ausgabe zurück, sind aber nach wie vor über alle Kanäle für Sie da.
Bis demnächst
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren Facebook oder Twitter-Kanal.
BDH und bved legen gemeinsame Kriterien für gebläseunterstützte Heizkörper als Grundlage für…
Zusammen mit sechszehn Unternehmen der bayerischen Wärmepumpenbranche richtet sich der BWP in einem…
Immer mehr Wärmepumpen – was macht das mit dem Stromnetz? Ein neues Gutachten des Aachener…
Der „Heat Pump Day“ der European Heat Pump Association (EHPA) rückt heute die Wärmepumpe in den…
Am 26. und 27. November 2025 lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) zum 23. Forum Wärmepumpe nach…
Neuer Hinweis des VDE FNN zum Inbetriebnahmeprozess der Verbindung von steuerbaren Einrichtungen und…
Am 8. Oktober tagte das Ressort Normung und Technik des BWP online.
Am 25. September traf sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.
Am 25. September 2025 trifft sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
Hefei Xinhu Canned Motor Pump Co., Ltd., China (Zulieferer)
Dornhöfer GmbH, Mainz-Kostheim (FHW)
Pollmann-Technik, Raesfeld (Industrie)
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.