Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,
der Mai geht ins Land, die Klimadebatte läuft weiterhin auf Hochtouren: Kommt der CO2-Preis und wenn ja wann kommt er? Wie kann vermieden werden, dass es die „Falschen“ trifft, dass am Ende der „unsanierte Pendler nicht auf der Strecke bleibt? Dass sind die Themen, die Berlin im Vorfeld der ersten Zusammenkünfte der Klimakommission und – nicht zuletzt – auch vor den Europawahlen umtreiben. Oder frei nach Armin Laschet: „Kein CO2-Preis ist auch keine Lösung.“
Auf operativer Ebene tut sich allerdings schon so einiges: seit der Vorstandssitzung im April freuen wir uns über Dr. Frank Voßloh als neues BWP-Vorstandsmitglied. Spannende Projekte wurden auf dem Großwärmepumpen-Kongress in der Schweiz diskutiert und rund um den Tag der Erneuerbaren Energien war auch einiges los – aber lesen Sie selbst!
Herzliche Grüße aus Berlin und bis demnächst
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Zusammen mit sechszehn Unternehmen der bayerischen Wärmepumpenbranche richtet sich der BWP in einem…
Immer mehr Wärmepumpen – was macht das mit dem Stromnetz? Ein neues Gutachten des Aachener…
Der „Heat Pump Day“ der European Heat Pump Association (EHPA) rückt heute die Wärmepumpe in den…
Am 26. und 27. November 2025 lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) zum 23. Forum Wärmepumpe nach…
Neuer Hinweis des VDE FNN zum Inbetriebnahmeprozess der Verbindung von steuerbaren Einrichtungen und…
Rund 90 Fachleute aus Energieversorgung, Industrie, Kommunen und Forschung diskutierten am 16.…
Sachsen-Anhalt zeigt beim Start der kommunalen Wärmeplanung bundesweit die höchste Aktivität:
Im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie wurde heute die Novelle des…
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Immer mehr Eigenheimbesitzer planen den Umstieg auf klimafreundliche…
Rund 80 Fachleute aus Kommunen, Planung und Industrie kamen am 8. Oktober in Himmelkron zusammen, um…
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat bei seiner Delegiertenversammlung Ursula…
Mit dem WERKRAUM H3 eröffnet der BWP einen neuen Raum für Workshops, Seminare und Veranstaltungen.
Am 8. Oktober tagte das Ressort Normung und Technik des BWP online.
Am 25. September traf sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.
Am 25. September 2025 trifft sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.
Am 2. September 2025 kamen die Handwerksbetriebe im Rahmen der Generalversammlung Handwerk zusammen. Auf der Tagesordnung standen Rückblicke aus den Ressorts, Einblicke in aktuelle Markt- und Fördersituationen sowie Impulse für die künftige Verbandsarbeit.
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
das Geothermie-Beratungsunternehmen Wolfgang Kievernagel,
die Komtherm GmbH (JÄSPI) aus Paderborn und
Firma Aqua Concept aus Gräfelfing
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.