BWP-inform 04-2022

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

im April traf sich die Branche zum jährlichen Chefgespräch und konnte mit dem Leiter der Abteilung für „Energiepolitik – Wärme und Effizienz“ im BMWK, Christian Maaß, die geplanten ordnungsrechtlichen und energiepolitischen Vorhaben der Bundesregierung für die kommenden Jahre besprechen. Das Ziel, ab 2024 beim Einbau neuer Heizungssysteme (auch im Bestand) einen Anteil von 65 Prozent Erneuerbare Energie vorzuschreiben, ist gesetzt. Maaß formulierte einen politischen Appel an die Branche: Die Herstellungs- und Installationskapazität müsse sich konsequent auf die neuen Anforderungen ausrichten.

Die versammelten Vertreter des Treffens bekannten sich geschlossen zu dem Ziel bis 2030 einen Bestand von 6 Mio. Wärmepumpen zu erreichen. Welche Rahmenbedingungen von politischer Seite dafür notwendig sind, hat der BWP ist einer Pressemitteilung formuliert.

Auch dieses Jahr sind wir wieder mit dabei: Bei den am 5. Mai anstehenden Berliner Energietagen 2022 werden wir mit Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen diskutieren, wie das Ziel, bis 2030 6 Millionen Wärmepumpen zu installieren, erreicht werden kann und welche Rolle sie für die Flexibilität und die Stabilität der zukünftigen Stromnetze spielen. Anmeldungen sind noch möglich.

Schnell erschöpft hatte sich leider der Fördertopf für effiziente Neubauten, der am 20. April wieder geöffnet wurde. Bereits am selben Tag war er leer. Grund scheint unter anderem gewesen zu sein, dass eine große Zahl institutioneller Anbieter innerhalb kürzester Zeit auf die Fördermittel zugegriffen hat. Aktuell können für Neubauten ausschließlich Förderung für Effizienzhäuser-/Effizienzgebäude mit der Stufe 40 Nachhaltigkeit (NH) beantragt werden. Diese Klasse ist an das neue Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen (QNG) gekoppelt. Der Heizungstausch (BEG-Einzelmaßnahmen) wird nach wie vor mit bis zu 45 Prozent bezuschusst.

Dies und vieles mehr lesen Sie nun in unserem aktuellen Newsletter.

Wir sind natürlich nach wie vor über alle Kanäle für Sie da.

Ihr Martin Sabel

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren
Facebook oder Twitter-Kanal. Und jetzt neu auf Instagram!

News & Pressemitteilungen

   

Der Bundesverband Wärmepumpe lädt zu einer Vorführung seiner Planungstools ein.

   

Ein Bündnis von 19 Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden appelliert an die Verhandler von…

   

Eine technologieübergreifende Branchenallianz spricht sich beim Heizungstausch für den Erhalt der…

   

Zur Berücksichtigung veränderter Rahmenbedingungen ist SG Ready überarbeitet worden.

   

Mit dem Projekt „Aquathermie-Viewer“ entsteht erstmals eine zentrale, frei zugängliche Datenbank zu…

   

Ein Bündnis aus 11 wesentlichen Verbänden im Gebäudesektor hat einen klaren Appell an die Verhandler…

Für BWP-Mitglieder

   

Am 2. und 3. April 2025 findet die cci-Schulung „VDI 4646 und Großwärmepumpen“ in Hürth bei Köln statt. Interessierte können sich online ein Teilnahmeticket buchen. Für BWP-Mitglieder steht ein Rabattcode zur Verfügung.

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

HPS Home Power Solutions GmbH, Zulieferer WP, Berlin

Ingenieurbüro M. Kornmacher, Planer/Berater, Dresden

Heye Haustechnik GmbH & Co. KG, FHW, Tecklenburg

Huder Kälte Klima Service, FHW, Hude

WWS Haustechnik GmbH, FHW, Marktoberdorf

Ingenieurbüro Simon, Planer/Berater, Kirchentellinsfurt

SIBW-Büro für Gebäudetechnik GmbH, Planer/Berater, Pürgen

Horst Hack GmbH, FHW, Nauheim

Brunnenbau Protze, Bohrer, Hohnstein

KAMPMANN GmbH & Co. KG, Industrie, Lingen

ATEC GmbH & Co. KG, Zulieferer WP, Neu Wulmstorf

Gal – Ihr Heizungsspezialist, FHW, Bad Vilbel

Harald Kahnert, FHW, Emden

Gerlach HSG-Technik GmbH, FHW, Nidderau

Ingenieurbüro M. Kornmacher, Planer/Berater, Dresden

Huder Kälte Klima Service, FHW, Hude

 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.