BWP-inform 03-2019

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

eine spannende ISH liegt hinter uns: Die Branche präsentierte zahlreiche Innovationen rund um Themen wie Vernetzung, Service und Qualifizierung und natürliche Kältemittel. An der BWP-Kellerbar wurde zudem eifrig gefachsimpelt und diskutiert. Denn während unsere Kinder im Rahmen der Fridays for Future-Bewegung für mehr Klimaschutz und eine konsequente Umweltpolitik protestieren, herrscht in der Bundesregierung nach wie vor energiepolitischer Stillstand.

Dabei sind Wärmepumpen und Klimaschutz zwei Seiten derselben Medaille. Die schrittweise grüne Elektrifizierung des Gebäudesektors ist eine entscheidende Maßnahme zur Senkung der verheerenden CO2-Emission. Verfehlen wir unsere Klimaziele im Gebäudesektor, wird es teuer. Das haben wir immer schon betont, aber nun steht eine konkrete Summe für Strafzahlungen an die EU in der Haushaltsplanung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Für diese „Klimastrafen“ der Jahre 2020 bis 2022 sind insgesamt 300 Millionen Euro vorgesehen. Mit dieser Summe könnte man die Förderung für Wärmepumpen glatt verdoppeln. Die verfehlte Klimapolitik kostet hunderte Millionen, die dringend für sinnvolle Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen benötigt werden.  

Unsere zentrale Aufgabe bleibt es, weiterhin Gas zu geben (...pardon, natürlich KEIN Gas – auch kein Grünes, stattdessen viel positive Energie...) um eine Neuordnung der Abgaben und Entgelte für alle Energieträger zu erwirken und den Weg frei zu machen für umweltschonende Heizungssysteme.

Mehr dazu und zu weiteren spannenden Themen im Folgenden.

Herzliche Grüße aus Berlin und bis demnächst


Ihr Martin Sabel


PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

News & Pressemitteilungen

   

Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss…

   

Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die…

   

Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.

   

Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland…

   

Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der…

   

Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die…

   

Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere…

   

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.

   

Der BDEW spricht sich dafür aus, die Umsetzung in der Kommunalen Wärmeplanung von Anfang an…

   

Das statistische Bundesamt DESTATIS hat aktuelle Zahlen zum Marktanteil von Wärmepumpen im Neubau…

Für BWP-Mitglieder

   

Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

Das Planerbüro H-L-K Technik, Wilhelm Walter aus München,
die Swegon Germany GmbH aus Garching,
die Fachhandwerksbetrieb IMREK Team Energy aus Rudersberg,
Dein Heim, Klima, Wärmepumpen, Sanitär & Elektrik aus Rutesheim,
TZ Installations GmbH aus Kolbermoor
und das Buttjer Fachzentrum für Heizung Sanitär Bäder, aus Raudersfehn 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.