NEWSLETTER
     
 
 
BWP-inform 02-2020
 

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,


auf der diesjährigen Strategieklausur der Wärmepumpenbranche im Kloster Banz sind sich alle einig: die neuen Zwanzigerjahre müssen das Jahrzehnt der Wärmepumpe werden! Nun, die Bundesregierung hat die ersten Weichen gestellt – weitere müssen folgen und wir arbeiten auf Hochtouren daran.


So sind wir aus der BWP-Geschäftsstelle im ersten Quartal 2020 jedenfalls mehr als sonst unterwegs: Sie treffen uns u.a. auf SHK- und Bau-Messen, auf zahlreichen Schulungsveranstaltungen zum Thema neue Förderrichtlinien für verschiedene SHK-Innungen der Republik, auf Workshops, Foren und Kongressen – z.B. auch auf dem 5. internationalen Großwärmepumpenkongress am der am 9. Juni in München stattfindet – hier ist die Anmeldung noch möglich. Außerdem freuen wir uns auf die Vorstellung der vom BWP beauftragten PwC-Studie „Chancen und Risiken für die deutsche Heizungsindustrie im globalen Wettbewerb“ am 25. März in Berlin.


Mehr dazu und vieles Weitere lesen Sie in diesem aktuellen Newsletter. Nach den ersten Wochen "Förderberatung" und in enger Abstimmung mit dem BAFA aktualisieren wir sukzessive auch den Fragekatalog  zu dem Thema auf unserer Webseite hier. Bitte werfen Sie auch einen Blick in den Blog – dort gibt es tolle Referenzobjekte, spannende Interviews und schöne Infografiken.

Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren Facebook oder Twitter-Kanal.


Bis dahin herzliche Grüße aus Berlin und bleiben Sie gesund!


Ihr Martin Sabel


PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

 

News & Pressemitteilungen

   

Dass der bereits seit über einem Monat vorliegende Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz in dieser…

   

Verbände der Elektro- und Wärmepumpenindustrie sowie der Energie- und Solarwirtschaft sprechen sich…

   

Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. unterstützt das Vorhaben der GEG-Novelle, dass neue…

   

In Berlin kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen, Zulieferern,…

   

Am 20. April 2023 hat der Bundestag das Gesetz "zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende"…

   

Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. begrüßt das gestern vom Bundeskabinett beschlossene Paket…

   

Eine breite Verbändeallianz hat die Notwendigkeit betont, die flankierende Förderung zum…

   

Mit dem Kabinettsbeschluss ist ein wichtiger Schritt in Richtung Planungssicherheit für die Branche…

   

Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll dafür sorgen, dass ab 2024 jede neu installierte…

   

Der gestrige Beschluss des Bundeskabinetts einer Anpassungsnovelle zum Strompreisbremsengesetz…

   

Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen…

   

Die Energieministerkonferenz der deutschen Bundesländer hat auf ihrer Sitzung am 30.03. die…

   

Die ENERGIETAGE 2023 finden sowohl digital als auch vor Ort in Berlin (Ludwig-Erhard-Haus) statt.

   

Am 23.3.2023 wurde die Richtlinie für das Förderprogramm "Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe…

   

Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht Wärmepumpenprojekt in Berlin-Lichterfelde:…

   

Der Wärmepumpen-Markthochlauf war das Schwerpunkt-Thema der ISH 2023.

Für BWP-Mitglieder

   

Der BWP begleitet derzeit diverse Normungsvorhaben. Darüber hinaus arbeitet er unter anderem weiter an seinen Planungstools.

   

Das Ressort Politik ist derzeit mit vielfältigen Vorhaben befasst. An der Spitze stehen die Themen GEG, BEG und Energiepreise.



Veranstaltungen

 

Neues im Blog



Referenzobjekt im Februar 2020

Die Lore-Lorentz Schule in Düsseldorf hat nicht nur eine Gebäudehülle mit sehr hohem energetischem Standard, sie wird auch mit einer Wärmepumpe klimatisiert

BWP Köpfe: Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn

Diplom-Geologin und Spezialistin in Sachen Erdwärme Prof. Dr. Simone Walker-Hertkorn ist mit ihrerer Expertise ein unverzichtbares Mitglied für den BWP.

Zahl des Monats Februar 2020: +9 Prozent

Besonders Luftwärmepumpen erfreuen sich in Deutschland aktuell großer Beliebtheit im Alt- und Neubau. Damit beschäftigt sich auch unsere Zahl des Monats!

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

NaturStromWärme GmbH, Eggolsheim  (EVU)

KGC GeothermieConsulting GmbH, Geilenkirch  (Bohrunternehmen)

Brunnenbauerinnung der Region Leipzig, Leipzig  (Verband)

Lutz Spring GmbH, Oranienburg  (FHW)

IRE-Gießen, Pohlheim  (Planer/Berater)

 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

 
 

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2023 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.