Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,
auf der diesjährigen Strategieklausur der Wärmepumpenbranche im Kloster Banz sind sich alle einig: die neuen Zwanzigerjahre müssen das Jahrzehnt der Wärmepumpe werden! Nun, die Bundesregierung hat die ersten Weichen gestellt – weitere müssen folgen und wir arbeiten auf Hochtouren daran.
So sind wir aus der BWP-Geschäftsstelle im ersten Quartal 2020 jedenfalls mehr als sonst unterwegs: Sie treffen uns u.a. auf SHK- und Bau-Messen, auf zahlreichen Schulungsveranstaltungen zum Thema neue Förderrichtlinien für verschiedene SHK-Innungen der Republik, auf Workshops, Foren und Kongressen – z.B. auch auf dem 5. internationalen Großwärmepumpenkongress am der am 9. Juni in München stattfindet – hier ist die Anmeldung noch möglich. Außerdem freuen wir uns auf die Vorstellung der vom BWP beauftragten PwC-Studie „Chancen und Risiken für die deutsche Heizungsindustrie im globalen Wettbewerb“ am 25. März in Berlin.
Mehr dazu und vieles Weitere lesen Sie in diesem aktuellen Newsletter. Nach den ersten Wochen "Förderberatung" und in enger Abstimmung mit dem BAFA aktualisieren wir sukzessive auch den Fragekatalog zu dem Thema auf unserer Webseite hier. Bitte werfen Sie auch einen Blick in den Blog – dort gibt es tolle Referenzobjekte, spannende Interviews und schöne Infografiken.
Wir freuen uns über Ihr Feedback – auch über unseren Facebook oder Twitter-Kanal.
Bis dahin herzliche Grüße aus Berlin und bleiben Sie gesund!
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
100 Teilnehmende diskutierten am 6. Mai im ausverkauften Bauzentrum München mit Staatsminister…
Wie werden die Kosten gerecht verteilt, wenn der Gasnetz-Anschluss zugunsten einer…
Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben am 5. Mai auf dem Berliner EUREF-Campus den Koalitionsvertrag…
Berlin, 24.04.2025. Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive…
Eine aktuelle Analyse der European Heat Pump Association (EHPA) zeigt: Wärmepumpen sind nicht nur…
Neues Förderpaket des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt Erkundungsbohrungen und reduziert…
Der Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) hat auf seiner Sitzung am 8. April 2025 Christoph…
BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel kommentiert den vorgelegten Entwurf zum Koalitionsvertrag…
Laut aktuellem IEA-Länderbericht braucht die deutsche Wärmewende im Gebäudesektor mehr Tempo und…
Immer mehr genehmigte Neubauten werden laut Statistischem Bundesamt mit einer Wärmepumpe…
Zum 1. April 2025 treten wichtige Neuerungen im Energiesektor in Kraft, die das Stromsystem…
Private Haushalte in Deutschland zahlen laut Statistischem Bundesamt fast 80 Prozent mehr für Gas…
Wachsende Produktvielfalt, starkes Handwerksinteresse und politische Erwartungen bestimmen die…
Inmitten der aktuellen Diskussionen über Milliardeninvestitionen in Infrastruktur und Klimaschutz…
Sechs Zentralverbände haben anlässlich der ISH 2025 die „Taskforce Gebäudetechnik“ gegründet, um die…
Ein Bündnis von 19 Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftsverbänden appelliert an die Verhandler von…
Das Ressort Politik des BWP traf sich am 28. März zur digitalen Sitzung, um aktuelle Entwicklungen rund um die laufenden Koalitionsverhandlungen zu bewerten und zentrale Positionierungen für die kommenden Wochen abzustimmen.
Am 9. April tagte der Beirat Handwerk des BWP in der Berliner Geschäftsstelle. Die Sitzung widmete sich strukturellen Themen ebenso wie aktuellen Herausforderungen aus dem Installationsalltag und der Abstimmung zu geplanten Formaten mit Industrie und EVUs.
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
NaturStromWärme GmbH, Eggolsheim (EVU)
KGC GeothermieConsulting GmbH, Geilenkirch (Bohrunternehmen)
Brunnenbauerinnung der Region Leipzig, Leipzig (Verband)
Lutz Spring GmbH, Oranienburg (FHW)
IRE-Gießen, Pohlheim (Planer/Berater)
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.