BWP-inform 02-2019

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) kündigte der neue Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Andreas Feicht, an, dass es eine CO2-Abgabe und andere Reformen des Entgelt- und Umlagesystems in dieser Wahlperiode nicht geben werde. Entsprechende Reformen sollen  in dieser Wahlperiode nur vorbereitet, nicht umgesetzt werden. Unsere Begeisterung hält sich in Grenzen.  

Mit deutlich mehr Begeisterung wurde die Rede des Niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies aufgenommen: Man müsse wegkommen von der Debatte der Vergangenheit, Klimaschutz habe etwas mit Restriktionen zu tun. Im Gegenteil: die Klimaschäden in Milliardenhöhe allein in den vergangenen zwei Jahren hätten gezeigt, dass Vorsorge besser sei als Reparatur. Unser Wohlstand wird zukunftsfähig, indem er CO2-frei wird. Recht hat er!

In der Branche laufen die Vorbereitungen zur ISH auf Hochtouren – auch unser Team freut sich auf spannenden Austausch und Begegnungen in Frankfurt an der BWP-Kellerbar, Halle 11.0 Stand C.02. 

Aber zunächst wünsche ich viel Spaß bei der Lektüre unseres Newsletters!

Herzliche Grüße
Ihr Martin Sabel


PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

News & Pressemitteilungen

   

Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den…

   

Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss…

   

Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die…

   

Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.

   

Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland…

   

Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der…

   

Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die…

   

Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere…

   

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.

   

Der BDEW spricht sich dafür aus, die Umsetzung in der Kommunalen Wärmeplanung von Anfang an…

   

Das statistische Bundesamt DESTATIS hat aktuelle Zahlen zum Marktanteil von Wärmepumpen im Neubau…

   

Der aktuelle Ariadne-Fokusreport Wärme und Wohnen zeigt: Die Wärmewende kommt nur schleppend voran.…

   

Dreizehn Verbände fordern in einem Appell an die neue Bundesregierung verlässliche Rahmenbedingungen

   

Der Bundesverband Wärmepumpe ist am 22. und 23. Mai mit einem Team um Katja Weinhold auf der GC…

Für BWP-Mitglieder

   

Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.

   

Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

den Fachbetrieb Pfeuffer Haustechnik GmbH (Dipbach)

den Fachbetrieb Alois Müller GmbH (Memmingen).

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.