NEWSLETTER | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BWP-inform 02-2019 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EditorialLiebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters, auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) kündigte der neue Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Andreas Feicht, an, dass es eine CO2-Abgabe und andere Reformen des Entgelt- und Umlagesystems in dieser Wahlperiode nicht geben werde. Entsprechende Reformen sollen in dieser Wahlperiode nur vorbereitet, nicht umgesetzt werden. Unsere Begeisterung hält sich in Grenzen. Mit deutlich mehr Begeisterung wurde die Rede des Niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies aufgenommen: Man müsse wegkommen von der Debatte der Vergangenheit, Klimaschutz habe etwas mit Restriktionen zu tun. Im Gegenteil: die Klimaschäden in Milliardenhöhe allein in den vergangenen zwei Jahren hätten gezeigt, dass Vorsorge besser sei als Reparatur. Unser Wohlstand wird zukunftsfähig, indem er CO2-frei wird. Recht hat er! In der Branche laufen die Vorbereitungen zur ISH auf Hochtouren – auch unser Team freut sich auf spannenden Austausch und Begegnungen in Frankfurt an der BWP-Kellerbar, Halle 11.0 Stand C.02. Aber zunächst wünsche ich viel Spaß bei der Lektüre unseres Newsletters! Herzliche Grüße
News & Pressemitteilungen
Für BWP-Mitglieder
VeranstaltungenNeues im BlogBuch-Tipp: "Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen"
Zahl des Monats: Erneuerbare Energie durch Wärmepumpen
Gewinnspiel: CO2-Quiz Teil 2
Neue MitgliederWir begrüßen neu bei uns im Verband: den Fachbetrieb Pfeuffer Haustechnik GmbH (Dipbach) den Fachbetrieb Alois Müller GmbH (Memmingen). HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr BWP-Team | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||