Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,
auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) kündigte der neue Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Andreas Feicht, an, dass es eine CO2-Abgabe und andere Reformen des Entgelt- und Umlagesystems in dieser Wahlperiode nicht geben werde. Entsprechende Reformen sollen in dieser Wahlperiode nur vorbereitet, nicht umgesetzt werden. Unsere Begeisterung hält sich in Grenzen.
Mit deutlich mehr Begeisterung wurde die Rede des Niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies aufgenommen: Man müsse wegkommen von der Debatte der Vergangenheit, Klimaschutz habe etwas mit Restriktionen zu tun. Im Gegenteil: die Klimaschäden in Milliardenhöhe allein in den vergangenen zwei Jahren hätten gezeigt, dass Vorsorge besser sei als Reparatur. Unser Wohlstand wird zukunftsfähig, indem er CO2-frei wird. Recht hat er!
In der Branche laufen die Vorbereitungen zur ISH auf Hochtouren – auch unser Team freut sich auf spannenden Austausch und Begegnungen in Frankfurt an der BWP-Kellerbar, Halle 11.0 Stand C.02.
Aber zunächst wünsche ich viel Spaß bei der Lektüre unseres Newsletters!
Herzliche Grüße
Ihr Martin Sabel
PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
Der „Heat Pump Day“ der European Heat Pump Association (EHPA) rückt heute die Wärmepumpe in den…
Am 26. und 27. November 2025 lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) zum 23. Forum Wärmepumpe nach…
Neuer Hinweis des VDE FNN zum Inbetriebnahmeprozess der Verbindung von steuerbaren Einrichtungen und…
Rund 90 Fachleute aus Energieversorgung, Industrie, Kommunen und Forschung diskutierten am 16.…
Sachsen-Anhalt zeigt beim Start der kommunalen Wärmeplanung bundesweit die höchste Aktivität:
Im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie wurde heute die Novelle des…
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Immer mehr Eigenheimbesitzer planen den Umstieg auf klimafreundliche…
Rund 80 Fachleute aus Kommunen, Planung und Industrie kamen am 8. Oktober in Himmelkron zusammen, um…
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat bei seiner Delegiertenversammlung Ursula…
Mit dem WERKRAUM H3 eröffnet der BWP einen neuen Raum für Workshops, Seminare und Veranstaltungen.
Die Wärmewende in den Kommunen nimmt Gestalt an – mit klaren Prioritäten: Wärmepumpen und Fernwärme…
Der Bundesrat fordert in einer aktuellen Stellungnahme, die Stromsteuer auch für private Haushalte…
Die Regierungsparteien haben im Koalitionsvertrag angekündigt, die Heizungsregelungen der…
Der Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. tagte am 9. September erstmals im neuen…
Am 8. Oktober tagte das Ressort Normung und Technik des BWP online.
Am 25. September traf sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.
Wir begrüßen neu bei uns im Verband:
den Fachbetrieb Pfeuffer Haustechnik GmbH (Dipbach)
den Fachbetrieb Alois Müller GmbH (Memmingen).
HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr BWP-Team
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier
© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.