BWP-inform 01-2020

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,


das neue Jahr hat erwartungsgemäß turbulent begonnen: die neuen Förderrichtlinien für Erneuerbare Heizungssysteme halten nicht nur uns als Bundesverband Wärmepumpe und unsere Partnerverbände, sondern insbesondere das BAFA selbst ordentlich auf Trab. Nicht nur deshalb haben wir uns entschieden, eine Reihe von Kurzwebinaren zu dem Thema für unsere Mitglieder und Interessierte anzubieten – siehe unten. Es scheint zumindest, dass die Anteilsförderung erfreulicherweise ein wenig Schwung in die Modernisierung der Heizungskeller bringt. Bleibt zu hoffen, dass die bestehenden Unklarheiten schnell beseitigt werden. Senden Sie uns gerne auch weiterhin ihre Fragen und Hinweise.


Auch die Entwicklung und Umsetzung der übrigen Inhalte des Klimapaketes 2030 lässt die Bundesregierung zu Beginn des neuen Jahrzehnts ordentlich rotieren. In schneller Folge werden Gesetzesinitiativen in Richtung Kabinett gepeitscht - hoffentlich bleibt dabei nichts auf der Strecke... Auf jeden Fall werden uns die Themen rund um  Energieträgerpreise und Förderung das Jahr hindurch weiter beschäftigen – wir halten Sie auf dem Laufenden. 

Zunächst wünsche ich Ihnen jedoch eine angenehme Lektüre und sende herzliche Grüße aus Berlin!

Ihr Martin Sabel

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.
 

News & Pressemitteilungen

   

Am 16.10.2025 bringt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) gemeinsam mit QLEE und AEE in der Messe…

   

Der Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. tagte am 9. September erstmals im neuen…

   

Die kommunale Wärmeplanung in Deutschland gewinnt an Fahrt. Aber wie weit sind die Gemeinden…

   

Berlin, 05.09.2025. Das im Jahr 2022 aufgelegte Schulungsprogramm „Bundesförderung Aufbauprogramm…

   

Die staatliche Wärmepumpen-Förderung unterliegt klaren gesetzlichen Verfahren. Für 2025 sind im…

   

Die Branchenstudie des Bundesverbands Wärmepumpe liefert fundierte Einblicke in die aktuelle…

   

Gemeinsame Stellungnahme begrüßt Entwurf zur Umsetzung der F-Gase-Verordnung, mahnt aber…

   

In den letzten Wochen und Monaten haben drei neue Kolleginnen unser Team beim BWP verstärkt.

   

Nach vier Jahren intensiver Arbeit lädt der Qualifizierungsverbund QLEE zur großen Abschluss- und…

   

Wie lassen sich Mehrfamilienhäuser zukunftsfähig, bezahlbar und klimafreundlich sanieren? Dieser…

   

Das Ergebnispapier des Bundesinstitut für Bau , Stadt und Raumforschung (BBSR) bündelt…

Für BWP-Mitglieder

   

Am 25. September 2025 trifft sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

Die HSE Weida GmbH aus Weida (Fachhandwerker)
Das Heizungsbauunternehmen May, Inh. J. Weindorf aus Ingelheim (Fachhandwerker)
Die H. Iwers & Sohn GmbH & Co. KG aus Stapel (Bohrunternehmen)
Die Elring Klinger Kunststofftechnik GmbH aus Bietigheim-Bissingen (Zulieferer)

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.