BWP-inform 01-2019

Editorial

Liebe BWP-Mitglieder, liebe Abonnenten unseres Newsletters,

ein neues Jahr beginnt, die alten Themen bleiben uns erhalten: Nach der Heißzeit im Sommer nun Schneealarm in den südlichen Teilen der Republik - der Klimawandel lässt grüßen.

Die Kohlekommission: tagt wie gehabt. Das Gebäudeenergiegesetz: wie gehabt vertagt. Klimaschutzgesetz: in der Warteschleife. Immerhin  wurde nach „nur“ einem knappen Jahr der zentrale Posten für die Umsetzung der Energiewende neu besetzt: Wir haben einen neuen BMWI-Staatssekretär für den Energiebereich. Vielleicht bringt er ja ein wenig Schwung in die trotz der Alarmsignale zur Zeit eher träge klima- und energiepolitische Welt.

Wir freuen uns jedenfalls darauf, mit Ihnen gemeinsam in ein ereignisreiches neues Jahr zu starten und sind voller Hoffnung, dass sich insbesondere in Sachen Strompreis etwas bewegen wird in 2019. Denn im Falle eines nötigen Heizungstausches sind die nach wie vor unverhältnismäßig hohen Kosten für erneuerbaren Strom für viele Menschen immer noch der entscheidende Hinderungsgrund für den Wechsel zu einem klimaschonenden System - wie zum Beispiel einer Wärmepumpe. Wir bleiben dran!

Was uns in den vergangenen Wochen sonst bewegt hat, lesen Sie bitte in diesem ersten BWP-Newsletter des Jahres.

Ich wünsche viel Spaß bei der Lektüre und weiterhin ein in jeglicher Hinsicht erfreuliches Ankommen in 2019!


Herzliche Grüße

Ihr Martin Sabel

PS.: Wenn Sie unseren Newsletter auch zukünftig erhalten möchten, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie zukünftig jedoch keinen Newsletter mehr bekommen möchten, können Sie sich durch Klick auf den Link am Ende des Newsletters jetzt und jederzeit abmelden.

News & Pressemitteilungen

   

Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den…

   

Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Koalitionsausschuss am 02. Juli den Kabinettsbeschluss…

   

Berlin, 25.06.2025. Entgegen monatelanger Ankündigungen und Zusagen aus CDU/CSU und SPD sehen die…

   

Am 26. Juni 2025 findet in Halle (Saale) die dritte Große KWW-Konferenz statt.

   

Der Bundesverband Wärmepumpe hat den Absatz von Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen in Deutschland…

   

Der 17. und 18. Juni 2025 standen in Nürnberg ganz im Zeichen der Großwärmepumpen. Gemeinsam mit der…

   

Am 21. Oktober 2025 findet erneut der internationale Heat Pump Day statt. Die Initiative rückt die…

   

Die landeseigene Förderrichtlinie „progres.nrw Klimaschutztechnik“ wurde novelliert: Insbesondere…

   

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Stimmen im Strukturwandel.

Für BWP-Mitglieder

   

Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.

   

Am 1. Juli 2025 trifft sich das Ressort Normung und Technik des BWP zur nächsten Sitzung in Holzminden.

 

Veranstaltungen

 

Neues im Blog

 

Neue Mitglieder

Wir begrüßen neu bei uns im Verband:

Das IFB Institut für Bauforschung e.V. (Hannover) 

Den Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein (DKV) e.V. (Hannover) 

Den Fachbetrieb Schuckmann+Schröder GmbH & Co. KG (Vlotho-Exter) 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Ihr BWP-Team

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie hier

© 2025 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.